Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johann Georg, Herzog zu Sachsen, war geboren zu Weimar am 12. Juli 1634 als fünfter Sohn des Herzogs Wilhelm zu Sachsen und der Eleonore Sophie geborener Fürstin zu Anhalt und starb auf der Prunftau bei Wilhelmsthal am 19. Sept. 1686.

  2. Biographie. Johann Georg, Herzog zu Sachsen, war geboren zu Weimar am 12. Juli 1634 als fünfter Sohn des Herzogs Wilhelm zu Sachsen und der Eleonore Sophie geborener Fürstin zu Anhalt und starb auf der Prunftau bei Wilhelmsthal am 19. Sept. 1686.

  3. Auf Wunsch seines königlichen Vaters erhielt er den Namen Johann Georg de Saxe. Wenige Tage nach der Geburt wurde seine Mutter am 26.8.1704 durch kaiserliches Diplom als Fürstin von Teschen in den Reichsfürstenstand erhoben. Zunächst wuchs J. im Haus seiner Mutter in Dresden und dann in Breslau (poln. Wrocław) auf.

  4. Seit 1902 wohnte Prinz Johann Georg auf dem etwa 30 km von Dresden entfernt hoch über der Müglitz gelegenen Schloss Weesenstein. 1918, nach Ende des Ersten Weltkrieges und der Absetzung seines Bruders Friedrich August als sächsischer König, verkaufte Johann Georg Schloss Weesenstein und verlegte seinen Wohnsitz bis zu seinem Lebensende nach Freiburg im Breisgau.

  5. Sigmaringen, Herzog Philipp von Württemberg und seine Frau Marie Therese, Schwiegereltern des Prinzen Johann Georg von Sachsen aus erster Ehe Sachakte Sigmaringen, Margarita Maria (links) und Maria Theresa (rechts) von Württemberg, Nichten des Prinzen Johann Georg von Sachsen, Töchter des Schwagers Albrecht

  6. Johann Georg bewunderte die militärische Karriere seines Halbbruders Moritz von Sachsen, der Sohn aus der Liaison mit Aurora von Königsmarck, der in französischen Diensten stand, und bat den Vater, das Seminar bzw. die Ausbildung zum Geistlichen verlassen zu dürfen, um eine Karriere als Offizier anzustreben.