Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Louise of Württemberg. Friedrich Wilhelm Eugen Karl Hugo, Prince of Hohenlohe-Öhringen, Duke of Ujest (title in German: Fürst zu Hohenlohe-Öhringen, Herzog von Ujest; 27 May 1816 – 23 August 1897) was a German nobleman, politician, mining industrialist and general in the armies of the kingdom of Württemberg and the kingdom of Prussia .

  2. Kort. Öhringen er en by i Hohenlohekreis i den nordøstlige del af af den tyske delstat Baden-Württemberg i det sydlige Tyskland. Den ligger omkring 25 km øst for Heilbronn. Med omkring 22.800 indbygger (2007) er Öhringen den største by i Hohenlohekreis . Efter den første bebyggelse i historisk tid udviklede byen ved de romerske Limes sig ...

  3. Friedrich Wilhelm Eugen Karl Hugo, Prince of Hohenlohe-Öhringen, Duke of Ujest (27 May 1816, Stuttgart – 23 August 1897, Slawentzitz), who married Princess Pauline von Fürstenberg (1829–1900), youngest child of Amalie of Baden and Charles Egon II, Prince of Fürstenberg, in 1847. [7] [14]

  4. Öhringen bajarokekî navçeya Hohenlohe li herêma Baden-Württemberg a Almanyay ê ye. ...

  5. Cappel liegt etwa zwei Kilometer östlich von Öhringen auf einer Höhe von 226 m ü. NN bis 287 m ü. NN beidseits der Einmündung des Epbachs in die Ohrn an deren Westknick. Zu Cappel gehört der alte Weiler Hornberg in der jenseitigen Ohrnaue, der sich in einem Neubaugebiet den Hügel des Hornbergs hinauf ausgedehnt hat.

  6. Johann Friedrich I. heiratete im Alter von 48 Jahren am 28. August 1665 im Schloss zu Neuenstein Prinzessin Luise Amöne von Schleswig-Holstein-Norburg (* 15. Januar 1642 auf Schloss Norburg; † 11. Juni 1685 in Öhringen), Tochter des Herzogs Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg. Sie hatten nachfolgende Kinder: [5] Friedrich ...

  7. 74613. Vorwahl : 07941. Eckartsweiler ist ein Dorf in Hohenlohe, das seit dem 1. Januar 1975 zu Öhringen ( Baden-Württemberg) gehört. Der Ort hat heute 345 Einwohner. [1] Zum Stadtteil Eckartsweiler gehören zudem die Weiler Untersöllbach, Weinsbach und Platzhof, mit denen zusammen sich die Einwohnerzahl etwa verdoppelt.