Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Dieser Artikel behandelt den zweiten Landtag Schwarzburg-Rudolstadt 1827 bis 1832 einschließlich des außerordentlichen Landtages 1831. Landtag [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Der zweite Landtag Schwarzburg-Rudolstadt wurde 1826/1827 gewählt.

  2. Dieser Artikel behandelt den Landtag Schwarzburg-Rudolstadt 1902–1905.. Landtag. Die Landtagswahl fand am 16. Oktober 1902 statt. Die SPD erreichte sieben Sitze. Vier Sitze gingen an freisinnige, drei an konservative und zwei an nationalliberale Kandidate

  3. Der Landtag kam zwischen dem 24. November 1896 und dem 3. Juli 1899 zu 29 öffentlichen Plenarsitzungen in einer ordentlichen und drei außerordentlichen Sitzungsperioden zusammen. Literatur. Jochen Lengemann: Landtag und Gebietsvertretung von

  4. The County of Schwarzburg was a state of the Holy Roman Empire from 1195 to 1595, when it was partitioned into Schwarzburg-Rudolstadt and Schwarzburg-Sondershausen. It was ruled by counts from the House of Schwarzburg. Schwarzburg Castle was first mentioned in a 1071 deed. In 1123 Count Sizzo III of Käfernburg (Kevernburg), mentioned by the ...

  5. September 1876 wegen der Ernennung zum Regierungsrat. Eingetreten für Neumann am 3. November 1875. Mandat am 20. Mai 1874 niedergelegt. Nachfolger: Birckner. Der Landtag wählte unter Alterspräsident Anton Garthoff seinen Vorstand. Landtags-Director ( Parlamentspräsident) wurde Eduard Knoch. Als Stellvertreter wurde Anton Garthoff gewählt.

  6. Der Landtag kam zwischen dem 16. September 1839 und dem 15. Oktober 1839 zu 20 Plenarsitzungen zusammen. In den Folgejahren trat der Landtag nicht mehr zusammen. Für die laufenden Geschäfte wurde ein Landtagsausschuss gewählt der sich aus folgenden Abgeordneten zusammensetzte:

  7. Dieser Artikel behandelt den Landtag Schwarzburg-Rudolstadt 1908–1912. Landtag. Die Landtagswahl fand am 26. November 1908 statt. Die SPD verlor ein Mandat und kam auf sechs Abgeordnete. Fünfr Sitze gingen an konservative, drei an nationalliberale und zwei an freisinnige Kandidaten. Als Abgeordnete wurden gewählt: