Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Mit seinen ca. 120 Hektar ist er der ausgedehnteste Landschaftspark Mecklenburgs. Der Schlosspark lockt nicht nur mit seiner Weitläufigkeit, sondern auch mit seiner abwechslungsreichen Gestaltung. Wasserläufe und Teiche, besondere Architektur und Pflanzenvielfalt – der Park hält viele Überraschungen bereit.

  2. Ludwigslust is a former Kreis (district) in the southwest of Mecklenburg-Vorpommern, Germany. Neighboring districts were (from the north clockwise) Nordwestmecklenburg, the district-free city Schwerin, Parchim, Prignitz in Brandenburg, Lüchow-Dannenberg and Lüneburg in Lower Saxony and the district Lauenburg in Schleswig-Holstein.

  3. Ludwigslust – miasto w niemieckim kraju związkowym Meklemburgia-Pomorze Przednie, w powiecie Ludwigslust-Parchim, siedziba Związku Gmin Ludwigslust-Land. Do 3 września 2011 siedziba powiatu Ludwigslust. W roku 2008 miasto liczyło ok. 12 600 mieszkańców [1] .

  4. Código telefônico. 03874. Website. sítio oficial. Localização de Ludwigslust. no estado de Mecklemburgo-. Pomerânia Ocidental. Ludwigslust (Pronunciação alemã: [luːtvɪçsˈlʊst]) é uma cidade em Mecklemburgo-Pomerânia Ocidental, Alemanha, 40 km a sul de Schwerin. Está situada no distrito de Ludwigslust-Parchim .

  5. Ein vollkommener Ausflug. In Ludwigslust lohnt nicht allein der Besuch des Schlossmuseums. Das Angebot ist unglaublich vielfältig. Im Schloss selbst sind der Besuch im Schlossladen mit seinem hochwertigen Angebot und das Ludwigsluster Schlosscafé im Ambiente des Jagdsaals sehr zu empfehlen. Bei Spaziergängen durch die weitläufige Parkanlage ...

  6. Schloss Ludwigslust. Das mecklenburgische Versailles wird Ludwigslust auch oft genannt. Das Schloss, mit seinem aufwändig verzierten „Goldenem Saal“, war einst Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Ein Schlossrundgang auf dem Youtube-Kanal des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Zum Video Schlossrundgang mit dem Schlossleiter.

  7. 19 de may. de 2024 · Ludwigslust. Das ehemalige Residenzschloss der mecklenburgischen Herzöge wurde 1772 bis 1776 von J. J. Busch erbaut. Es entstand unmittelbar hinter dem alten Jagdschloss, das der Herzog nach der Fertigstellung seines neuen Domizils abtragen ließ. Das Schloss ist der Mittelpunkt einer noch heute vollständig erhaltenen barocken Stadtanlage und ...