Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Nordrhein-Westfalen. Nordrhein-Westfalen ( teskanv : NRW) zo unan eus stadoù Alamagn hiziv, e gwalarn ar vro. Istor. Savet e voe stad Nordrhein-Westfalen gant an arme saoz d'ar 25 a viz Here 1946 . Da gentañ e oa enni Bro- Westfalen ha tammoù eus proviñs ar Roen, a oa da Brusia kent. E 1947 e voe lakaet e-barzh Bro- Lippe ouzhpenn.

  2. Tysk. Nordrhein-Westfalen. 51°28′00″N 7°33′00″E  / . 51.466666666667°N 7.55°E. / 51.466666666667; 7.55. Wikimedia Commons: North Rhine-Westphalia. Nordrhein-Westfalen er eit forbundsland i Tyskland. Hovudstaden er Düsseldorf, arealet er 34 113 km² og folketalet 18 millionar. Det er det folkerikaste forbundslandet i Tyskland.

  3. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen besteht aus dem Ministerpräsidenten und den Landesministern . Seit dem 28. Juni 2022 ist die schwarz-grüne Regierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsident Hendrik Wüst ( CDU) im Amt. [1] Der Ministerpräsident bestimmt die Richtlinien der Politik der Landesregierung und trägt ...

  4. Nordrhein-Westfalen ta un di e diesseis (16) estado federal (Bundesland) den Alemania. E tin un área di 34.084 kilometer kuadr ...

  5. Die Natur in Nordrhein-Westfalen ist typisch für den mitteleuropäischen Naturraum. Verbreitet sind in Nordrhein-Westfalen vor allem Arten, die an offene Kulturlandschaften oder waldige Mittelgebirgslandschaften angepasst sind. Flora und Fauna sind jedoch aufgrund der hohen Siedlungsdichte, der großen Industriezentren des Landes, des Bergbaus ...

  6. Die Geschichte Nordrhein-Westfalens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Geschichte im engeren Sinne begann kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 23. August 1946, als durch Militärverordnung Nr. 46 der britischen Besatzungsmacht [1] aus der Provinz ...

  7. Seit seiner Gründung im Jahr 1946 gab es im Land Nordrhein-Westfalen zwölf Regierungschefs und eine Regierungschefin – von Dr. Rudolf Amelunxen bis Hendrik Wüst. Bild: Land NRW / Jacques Tilly. In Nordrhein-Westfalen ist es Tradition, dass von jedem Ministerpräsident, nach dem Ausscheiden aus dem Amt, ein künstlerisches Porträt ...