Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Dieser Turm steht heute noch. 1642 zog August der Jüngere als Herzog in das Schloss, das vom Dreißigjährigen Krieg beschädigt war. Später ließ er darin eine Bibliothek einrichten. Zwischen 1690 und 1697 kam es zu größeren Umbauarbeiten im Schlossbau. Dabei wurden Festsäle in fürstliche Wohnräume umgebaut.

  2. This page was last edited on 2 September 2020, at 20:54. Content is available under CC0 unless otherwise noted.

  3. Lunaeb. 1624. – Am 11. Aug. 1634 war das mittlere Haus Braunschweig-Wolfenbüttel mit Herzog Friedrich Ulrich ausgestorben. Nach längeren Unterhandlungen fiel ihm aus der Erbschaft das Fürstenthum Wolfenbüttel zu, indem sein älterer Bruder Julius Ernst zu seinen Gunsten auf dasselbe verzichtet hatte.

  4. 4 de mar. de 2022 · Doktorandenstipendium an der Herzog August Bibliothek Die in Wolfenbüttel errichteten Stiftungen, Dr. Günther Findel-Stiftung zur Förderung der Wissenschaften und die Rolf und Ursula Schneider-Stiftung zur Förderung der Geschichtswissenschaften, vergeben Stipendien an besonders befähigte akademische Nachwuchskräfte (Doktorandinnen und Doktoranden).

  5. Pharmazie und der gemeine Mann Hausarznei und Apotheke in deutschen Schriften der frühen Neuzeit ; Ausstellung der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel in der Halle des Zeughauses vom 23. August 1982 bis März 1983 verantwortlich Hickel, Erika; Telle, Joachim (HerausgeberIn) Schriftenreihe Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek; 36

  6. 6 de mar. de 2023 · Die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel ist eine der wichtigsten Forschungsbibliotheken Europas. Ihre einzigartigen Buch- und Manuskriptbestände sowie Sondersammlungen (u.a. zu Graphiken, Gemälden und Karten) sind weltweit bekannt.

  7. 2 de nov. de 2023 · The Codex Guelf 78.2 August 2º is a German fencing manual probably created between 1465 and 1480.[1] The original currently rests in the holdings of the Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, Germany.