Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Jagdschloss Glienicke liegt in einer traumhaften Parkanlage, wobei das Innere des Schlosses durch den "Roten Saal" und die tiefblaue Bibliothek fasziniert. Das Schloss ist Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes der Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin.

  2. Der Schlossgarten Glienicke ist ein Juwel in der Potsdam-Berliner UNESCO-Kulturlandschaft: Italienisch anmutend mit originalen Antiken ausgestattet und malerisch von Peter Joseph Lenné nach englischer Manier am Havelufer in Szene gesetzt, sind Park und Schloss ein Ort der inspirierenden Harmonie. 1814 hatte Staatskanzler Karl August Fürst von ...

  3. Wo heute Sozialpädagogen lernen, traf sich der Adel früher zur Jagd. Das Jagdschloss Glienicke – nicht zu verwechseln mit dem Schloss Glienicke auf der gegenüberliegenden Seite der Königstraße – wurde ab 1682 erbaut. Bauherr war der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620 – 1688). Die Fertigstellung des Jagdschlosses erfolgte allerdings erst fünf Jahre nach seinem ...

  4. Schloss Glienicke war das Sommerschloss des Prinzen Carl von Preußen. Es liegt im Südwesten Berlins an der Grenze zu Potsdam nahe der Glienicker Brücke im Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Verwaltet von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, ist das Schloss inmitten des Landschaftsparks Klein ...

  5. sfbb.berlin-brandenburg.de › sixcms › detailFortbildungsprogramm

    Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) Königstr. 36 B 14109 Berlin Tel.: 030/48481-0 Fax: 030/48481-120. Email: info@sfbb.berlin-brandenburg.de

  6. Jagdschloss Glienicke. Jagdschloss Glienicke is a small German hunting lodge in Berlin-Wannsee. It was built in 1682 by Charles Philippe Dieussart for Frederick William, Elector of Brandenburg and completed in 1693 during the reign of Frederick William I of Prussia. Frederick I of Prussia used it as a military hospital.