Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 't INS in de olde Bremer wiek Schnoor 't Institut für niederdeutsche Sprache (Platduuts: Institut för nedderdüütsch Spraak), körtweg INS, is een boavenregionaol wetenskoppelijk instituut veur 't onderzuken en anfietern van de Platduutse spraoke, literetuur en cultuur. 't INS wördden op-ericht in 1973 en huust in Bremen, daoras 't een Platduuts cultuurcentrum mit bibliotheek hef.

  2. Auch die Alphabetisierten sprachen die Sprache, schrieben sie aber nur sehr selten. Dieser Dialekt wurde kaum aufgeschrieben. Der Wenker-Atlas gibt Auskunft über das Niederdeutsch von Köpenick um 1880. Die Wenker-Karten zeigen eine sehr uneinheitliche Sprache. Niederdeutsche stehen neben hochdeutschen Formen.

  3. Frühneuhochdeutsche Sprache. Als frühneuhochdeutsche Sprache, kurz Frühneuhochdeutsch (Abk. Fnhd. oder auch Frnhd. ), bezeichnet man die älteste Stufe des Neuhochdeutschen, die zwischen dem mittelalterlichen und neuzeitlichen Deutsch angesiedelt ist. Die Periode der frühneuhochdeutschen Sprache wird ungefähr von 1350 bis 1650 angesetzt.

  4. Dialektwörterbuch. Ein Dialektwörterbuch (auch: Differenzwörterbuch) beschreibt den nicht normgerechten, dialektalen Wortschatz eines Raumes unterhalb des nationalen Gesamtraums einer Sprache (betreffend Regionalsprache, Regiolekt oder Ortsdialekt ). Je nach Größe des gewählten Raumes unterscheidet man Regionalwörterbücher, groß- und ...

  5. Benrather Linie, Erftschranke oder auch maken/machen-Linie bezeichnet in der Germanistik jene Isoglosse innerhalb des kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuums, welche Hochdeutsch ( mittel- und oberdeutsche Dialekte) und Niederdeutsch sowie Niederfränkisch voneinander scheidet. Diese Isoglosse markiert den nördlichen Bereich der ...

  6. For an introductory guide on IPA symbols, see Help:IPA. Low German or Low Saxon ( German: Plattdeutsch, or Platt) is one of the Germanic languages. It is still spoken by many people in northern Germany and the northeast part of the Netherlands. Low German is closer to the English and Dutch languages than High German (Hochdeutsch) is.

  7. Quickborn-Bücher. Die Quickborn-Bücher sind eine von der 1904 gegründeten Sprachgesellschaft Quickborn. Vereinigung für Niederdeutsche Sprache und Literatur e.V. in Hamburg herausgegebene niederdeutsche Buchreihe, deren Ziel die Förderung und Pflege der niederdeutschen Sprache ist. Die Reihe erscheint seit 1913 bis in die neuere Zeit, in ...