Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Elisabeth (Ida Marie) Flickenschildt wurde am 16. März 1905 in der damals noch eigenständigen Gemeinde Blankenese 1) (heute Stadtteil von Hamburg) als Tochter des Kapitäns Heinrich Friedrich August Flickenschildt geboren. Sie besuchte dort die Schule, machte ihr Abitur und ging anschließend in einem Hamburger Modegeschäft in die Lehre.

  2. 20.20 - 22.00. Die Perser. Von Aischylos in der Nachdichtung von Mattias Braun. Mit Elisabeth Flickenschildt (Atossa), Friedrich Domin ( Dareios), Thomas Holtzmann ( Xerxes), Wolfgang Büttner ( Statthalter), Rolf Boysen ( Erster Bote), Holger Kepich ( Zweiter Bote), Joseph Noerden ( Ein Verfolgter), Hermann Ebeling ( Ein Mann), Fritz Eberth ...

  3. 26 de oct. de 2012 · Elisabeth Ida Marie Flickenschildt (* 16. März 1905 in Blankenese bei Hamburg; † 26. Oktober 1977 in Stade) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin. Elisabeth Ida Marie Flickenschildt ...

  4. 1971 veröffentlicht Elisabeth Flickenschild ihre Autobiographie „Kind mit roten Haaren – Ein Leben wie ein Traum“ und 1974 den Roman „Pflaumen am Hut“. Zu den letzten Arbeiten von Elisabeth Flickenschild zählen die Filme „Als Mutter streikte“ (1974), „Mitgift“ (1975) und „Die Nacht aus Gold“ (1976).

  5. Elisabeth Flickenschildt, Siegfried Schürenberg, Als Mutter streikte. 9/59. Elisabeth Flickenschildt, Die Bande des Schreckens. 10/59. Elisabeth Flickenschildt, Das Gasthaus an der Themse. Foto: Jugendfilm Verleih GmbH11/59. Elisabeth Flickenschildt, Lausbubengeschichten.

  6. Zu ihnen gesellten sich weitere große Namen der 1950er- und 1960er-Jahre, darunter Elisabeth Flickenschildt, Dieter Borsche, Karin Dor und Karin Baal. „Hier spricht Edgar Wallace“ – ein Ruf wie Donnerhall, zumindest wenn man an die enormen Erfolge denkt, die diese Kriminalfilme mit dem gewissen Hauch von Grusel in den bundesdeutschen Kinos vor allem in den 1960er Jahren feierten.

  7. Fische. Größe: unbekannt. Elisabeth Ida Marie Flickenschildt war eine deutsche Schauspielerin, die am 16. März 1905 in Blankenese bei Hamburg geboren wurde und am 26. Oktober 1977 in Guderhandviertel bei Stade verstarb. Sie absolvierte zunächst eine Lehre in einem Modebetrieb, bevor sie sich mit 23 Jahren für eine Schauspielausbildung ...