Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · In connection with the peace settlements of the Thirty Years’ War the 20 villages became an enclave of Hesse-Darmstadt, located between Waldeck and Hesse-Kassel. The following map shows that the dominion of Itter itself had exclaves in Waldeck which were Höringhausen, Eimelrod, Deisfeld and Hemmighausen.

  2. Hace 5 días · Christian IX of Denmark (April 8, 1818 – January 29, 1906) ruled Denmark from 1863 to 1906. Known as the "father-in-law of Europe", [1] he and his wife, Louise of Hesse-Kassel (September 7, 1817 – September 29, 1898), became the ancestors of many members of European royalty. Some of these descendants would play a role in the history of ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › MainzMainz – Wikipedia

    Hace 2 días · Die zu römischer Zeit gegründete Stadt ist Sitz der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie mehrerer Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie des Südwestrundfunks (SWR) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Mainz ist eine Hochburg der rheinischen Fastnacht .

  4. Hace 4 días · Alexandra (born June 6, 1872, Darmstadt, Germany—died July 17, 1918, Yekaterinburg, Russia) was the consort of the Russian emperor Nicholas II. Her misrule while the emperor was commanding the Russian forces during World War I precipitated the collapse of the imperial government in March 1917. Nicholas II and family.

  5. Hace 2 días · Dezember 2023) im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen. Darmstadt ist nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Landes.

  6. Hace 5 días · Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des heiligen Martin. Der Hohe Dom St. Martin zu Mainz, kurz Mainzer Dom, ist die Kathedrale (Bischofskirche) der römisch-katholischen Diözese Mainz und steht unter dem Patrozinium des heiligen Martin von Tours. Der Ostchor ist dem Hl. Stephan gewidmet.

  7. Hace 4 días · François-Joseph Ier (en allemand Franz Joseph I. ), né le 18 août 1830 à Vienne et mort le 21 novembre 1916 dans la même ville, est empereur d’Autriche et roi apostolique de Hongrie. Membre de la maison de Habsbourg-Lorraine, il règne sur l' Autriche et la Hongrie du 2 décembre 1848 au 21 novembre 1916 1.