Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 13 de may. de 2024 · Wissens- und Technologietransfer an der Goethe-Universität. Die Goethe-Universität betreibt Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft. Als erste deutsche Hochschule in bürgerschaftlicher Tradition bieten wir eine große Vielfalt an Formaten, die den Bürgerdialog stärken und Wissenschaft in die Gesellschaft tragen. Erfahren Sie mehr.

  2. 22 de may. de 2024 · Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz 6 (PEG Building) 60323 Frankfurt am Main +49-69-798-17193. Campus Riedberg Max-von-Laue-Straße 9 (Biozentrum, Building N100)

  3. 15 de may. de 2024 · Willkommen am Fachbereich Wirtschafts­wissenschaften. Mit 6000 Studierenden sind wir die größte wirtschaftswissenschaftliche Lehr- und Forschungseinrichtung Deutschlands – mit hohem Wohlfühlfaktor. Mit einem Klick auf den Button geht es zur virtuellen Campustour. Zur Campustour.

  4. Hace 2 días · Johann Wolfgang von Goethe (28 August 1749 – 22 March 1832) was a German polymath and writer, who is widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. His work has had a profound and wide-ranging influence on Western literary , political , and philosophical thought from the late 18th century to the ...

  5. 17 de may. de 2024 · Museum Giersch der Goethe-Universität erweitert Programm: Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin. 14. Mai 2024. Das Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und öffnet seine Türen für eine besonders bedeutsame Initiative: Erstmals werden im MGGU.

  6. 16 de may. de 2024 · Goethe University Frankfurt am Main. Institute for Law and Finance. Take a tour. ILF Boards. Our Supporters. Faculty. Our Expertise. Publications. ILF Working Papers. Social Events. of ILF Students. LL.M. Finance Program 2024/25 starts in October 2024! Apply Now!

  7. Hace 2 días · Dos charlas sobre estética alemana, profundizando en el pensamiento de Johann Wolfgang von Goethe y de G. W. F. Hegel, fueron organizadas por el Departamento de Humanidades de la UNAB y dadas por el especialista en estética y académico brasilero Marco Aurélio Werle.