Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 21 de oct. de 2018 · Hardenberg se remariera deux fois : en 1788, avec Sophie von Haßberg (1757 – 1835) ; en 1807, avec Charlotte Sophie Schöneknecht (1772 – 1851), … Continue reading, le prince de Galles et futur Georges IV. En 1781, Hardenberg, quitte définitivement l’Angleterre et le Hanovre, et se rend alors à la cour de Brunswick.

  2. Karl August von Hardenberg. 1750–1822. Tagebücher und autobiographische Aufzeichnungen (= Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts Band 59), Boldt im Oldenbourg-Verlag, München 1999, ISBN 3-486-56277-0.

  3. Karl August von Hardenberg. Il principe Karl August di Hardenberg ( Essenrode, 31 maggio 1750 – Genova, 26 novembre 1822) è stato un nobile e politico prussiano. A lui e al barone von Stein la Prussia deve le grandi riforme amministrative e militari della fine del '700 che portarono all'abolizione della servitù della gleba e degli oneri ...

  4. Biografie. Karl August von Hardenberg war Verwaltungsbeamter, Diplomat, Gutsherr, Lebemann, einer der großen Staatsreformer des 19. Jahrhunderts und einer der führenden Staatsmänner im europäischen Konzert der Großmächte. Jugend und erste Dienstjahre in Hannover. Geboren am 31.

  5. Karl August Hardenberg, Fürst von (kärl ou´gŏŏst fürst fən här´dənbĕrk), 1750–1822, Prussian administrator and diplomat, b. Hanover. After service for Hanover and Brunswick, he entered the Prussian service. As Prussian delegate he signed the Treaty of Basel (1795) with France (see French Revolutionary Wars).

  6. Biografie Karl August von Hardenberg Lebenslauf. * 31. Mai 1750 in Essenrode. † 26. November 1822 in Genua (Italien) Der preußische Staatsmann Karl August von Hardenberg entstammte dem kurhannoverschen Adelsgeschlecht. Hardenberg erkannte bereits früh seine Berufung und begann im Alter von nur 16 Jahren ein Jurastudium an der Universität ...

  7. und Fürst KARL AUGUST VON HARDENBERG; Reichsfreiherr VOM STEIN (1757–1831) Reichsfreiherr VOM STEIN wurde 1807 auf Betreiben NAPOLEONS Erster preußischer Minister. Unter ihm wurden die preußischen Reformen durchgesetzt, die er in einer von ihm schon früher verfassten Denkschrift zur Erneuerung des preußischen Staates dargelegt hatte: