Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Gründung der Ernst Ludwig-Presse 1907 war sein Werk, nicht weniger die der „Gesellschaft hessischer Bücherfreunde“ 1918; ebenso hat er die „Schule der Weisheit“ und die Berufung ihres Leiters, Hermann Graf Keyserling, 1920 nach Darmstadt in die Wege geleitet.

  2. Luis IV, gran duque de Hesse y el Rin ( Friedrich Wilhelm Ludwig Karl; Darmstadt, 12 de septiembre de 1837- Ib., 13 de marzo de 1892) fue gran duque de Hesse-Darmstadt. Sobrino del gran duque Luis III de Hesse-Darmstadt, esposo de la princesa Alicia del Reino Unido; descendientes suyos son Lord Luis Mountbatten o el príncipe Felipe, duque de ...

  3. E. Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein. * 25.11.1868 Darmstadt† 09.10.1937 Schloss WolfsgartenZur sorgfältigen Berufsvorbereitung des Erbgroßherzogs gehörten neben der unabdingbaren Offiziersausbildung mehrere Semester Jurastudium in Leipzig und Gießen. Im Gegensatz zum Vater war Ernst Ludwig kein begeisterter Soldat ...

  4. Fiche détaillée de la pièce 3 Mark, Ernst Ludwig, Grand-duché de Hesse-Darmstadt, avec photos et gestion de votre collection et des échanges : tirages, descriptions, métal, poids, valeur et autres infos numismatiques

  5. Ernst Ludwig (Grão-Duque de Hesse) Ir para a navegação Ir para a pesquisa. Este artigo é sobre o Grão-Duque de Hesse. Para o Landgrave de Hesse-Darmstadt, ...

  6. Ludwig I. von Hessen-Darmstadt (* 14. Juni 1753 in Prenzlau; † 6. April 1830 in Darmstadt) war zunächst vom 6. April 1790 an als Ludwig X. regierender Landgraf von Hessen-Darmstadt, mit dem Beitritt seines Landes zum Rheinbund ab dem 14. August 1806 als Ludewig I. Großherzog von Hessen und seit 7.

  7. Ernst Ludwig II ( Coburg, 8 August 1709 – Meiningen, 24 February 1729), was a duke of Saxe-Meiningen. He was the third but second surviving son of Ernst Ludwig I, Duke of Saxe-Meiningen and his first wife, Dorothea Marie of Saxe-Gotha . The death of his older brother Josef Bernhard (22 March 1724) made him the heir to the duchy of Saxe-Meiningen.