Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 13 de nov. de 2023 · Stolpersteinpatenschaft. Am Freitag, dem 10.11.2023, hat der Leistungskurs Geschichte Q3 die Stolpersteine, für die das Friedrichsgymnasium die Patenschaft übernommen hat, gepflegt und dabei der Opfer der Nationalsozialisten gedacht. Gerade in der aktuellen Situation, nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel, seitdem sich Jüdinnen und ...

  2. Verein ehemaliger Friedrichsgymnasiasten in Kassel e.V. Ziele Die Fridericianer unterstützen das Friedrichsgymnasium und seinen Kern als humanistisches und altsprachliches Gymnasium ideell wie materiell.

  3. Oberstufe. Wenn Sie sich für die gymnasiale Oberstufe unserer Schule interessieren, finden Sie auf den Seiten dieses Bereichs die wichtigsten Informationen über die Konzeption unserer drei obersten Jahrgänge und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die u.a. die Aufnahme in die Oberstufe, die Belegverpflichtung von Fächern und Kursen sowie die ...

  4. Hier können unsere Lehrkräfte den Fachunterricht digital abbilden, indem sie z. B. Unterrichtsmaterialien verfügbar machen, Aufgaben stellen, deren Bearbeitung vom Lernenden online abgegeben werden können, Umfragen durchführen, Chats oder Foren betreiben, Wikis erstellen (lassen) oder Videokonferenzräume einrichten.

  5. Das Friedrichsgymnasium befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums, in ruhiger Lage zwischen Fürstengarten und Henschelgarten, in der Nachbarschaft des Hessischen Landesmuseums und der Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel. Mit Bussen und Straßenbahnen ist die Schule gut zu erreichen.

  6. 22 de ago. de 2020 · Der Mensabetrieb startet am 24.08.2020. Es gelten die für ein Restaurant üblichen Hygieneregeln. Klassen können als geschlossene Gruppen zusammensitzen. KRA. Aufgrund des Diebstahls unserer bisherigen Kassen kann derzeit in der Cafeteria nur mit Bargeld bezahlt werden. Auch das Aufladen des Kartenguthabens durch.

  7. 29 de ene. de 2024 · Am Montag, den 29.01.2024, hat das Schulfinale “Jugend debattiert” stattgefunden, an dem unsere zehnten Klassen teilgenommen haben. Die Debattantinnen und Debattanten setzten sich in der ersten Entscheidungsrunde mit der Frage auseinander, ob Modelcastingshows verboten werden sollten.