Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Als Fachpromotorin berate ich hessenweit zu Fragen rund um Globales Lernen – inhaltlich und didaktisch. Ich biete bedarfsorientierte Informationen und Fortbildungen für Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte und andere Multiplikator*innen sowie für Interessierte an. Im Zentrum steht dabei die berufliche Bildung und die Erwachsenenbildung, um ...

  2. E-Mail: Susanne.Fischer@kultus.hessen.de Zimmer: 1028 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2) Michael Mößer Telefon: +49 641 20081-531 E-Mail: Michael.Moesser@kultus.hessen.de. Zimmer: 1025 Erste Staatsprüfung an Gymnasien (L3) Nina Biesterfeld Telefon: +49 641 20081-533 E-Mail: Nina.Biesterfeld@kultus.hessen.de

  3. Eine neue Folge "Der Talk": Dieses Mal mit unserer Kollegin Anna Kaiser, Referatsleiterin für Bildung, Beratung, Betriebswirtschaft in der Landwirtschaft und tierische Erzeugung.

  4. Über mich. Wissenswertes über mich - Schule, Ausbildung, Beruf, Familie und Hobbys. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, nach einstimmigem Vorschlag des Vorstandes der CDU Kassel-Land, wurde ich von den Delegierten der CDU-Stadt- und Gemeindeverbände am 4. November 2022 zur Direktkandidatin für den hessischen Landtagswahlkreis 02 ...

  5. 10 de ene. de 2024 · AfD-Fraktion im Hessischen Landtag AfD schlägt Anna Nguyen als Vizepräsidentin vor. AfD Fraktion Hessen. Januar 10, 2024. Fraktion. Die neue AfD-Fraktion wird zur ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode Anna Nguyen als Vizepräsidentin vorschlagen. Nguyen erhielt bei der Hessenwahl am 8. Oktober 2023 über Listenplatz 19 ein Mandat für ...

  6. Projektmanagerin Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen +49 170 3070974 alexandra.werner@htai.de. Unserer Ansprechpartner bieten ein breites Spektrum an Informationen sowie fachliche Expertise in den unterschiedlichen Technologiebereichen. Kontaktieren Sie uns.

  7. Unsere Gruppen in Hessen. Wir informieren an Schulen, Hochschulen, im Jugendbereich und in Unternehmen, welche Perspektiven und Wege es für ein Studium geben kann. Dabei möchten wir für das Thema „Studierende der ersten Generation“ sensibilisieren und werben für lebenslanges Lernen und ehrenamtliches Engagement.