Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Eldena im 19. Jahrhundert – Die letzten Gehölze aus der Zeit der Königlichen staats- und landwirtschaftlichen Akademie Thoralf Weiß | Zur Führung; Die Kamelie – ein immergrünes Gehölz Ehrenfried Weidauer | Zum Vortrag; Landschaftsbilder - Einfluss auf die Gestaltungen von Landschaft bei Heinrich Friedrich Wiepking (1891 - 1973)

  2. Königliche Staats- und landwirtschaftliche Akademie Eldena. Die Königliche Staats- und landwirtschaftliche Akademie Eldena war ein 1835 gegründetes Institut der Universität Greifswald, das 1876 wieder aufgelöst wurde. Neu!!: Eldena (Begriffsklärung) und Königliche Staats- und landwirtschaftliche Akademie Eldena · Mehr sehen »

  3. Die Königliche Staats- und landwirtschaftliche Akademie Eldena war eine von 1835 bis 1876 bestehende Lehreinrichtung in Eldena bei Greifswald. Die Navigationsschule war eine Lehreinrichtung für angehende Kapitäne in Hamburg.

  4. Königliche Staats- und landwirtschaftliche Akademie Eldena الإنجليزية (Q216412) former teaching institution in Eldena near Greifswald (1835-1876) الإنجليزية اللغة

  5. Johann Bernhard Ferdinand Jühlke (Barth (), 1815. szeptember 1. – Potsdam, 1893. június 12.) német műkertész. Élete. 1834-ben akadémiai kertész lett a Königliche Staats- und landwirtschaftliche Akademie Eldena-ban (Királyi állami és mezőgazdasági akadémia Eldena Greifswaldban), aztán tovább képezte magát a vegytanban, fizikában, nemzetgazdaságtanban és 1854-ben királyi ...

  6. Freistädte, königliche, in Ungarn die mit Munizipalrecht bekleideten Städte, welche das Selbstverwaltungsrecht in Bezug..... [63 Wörter, 450 Zeichen] in Meyers Konversations-Lexikon, 1888, Freistädte, königliche | eLexikon | | Lvoll=1