Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Ludwig Anton, Pfalzgraf von Neuburg Hoch- und Deutschmeister (seit 1684), Propst von Ellwangen (seit 1689), Bischof von Worms und Koadjutor von Mainz (seit 1691), * 9.6.1660 Düsseldorf, † 4.5.1694 Lüttich, ⚰ Düsseldorf, Jesuitenkirche.

  2. 1716–1729 Kurfürst-Erzbischof von Trier. 1729–1732 89. Kurfürst-Erzbischof von Mainz. Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg wurde am 24. Juli 1664 zu Neuburg-Donau als sechster Sohn des Pfalzgrafen Philipp Wilhelm und der Elisabeth Amalie Landgräfin von Hessen, einer Konvertitin und Schwester des Kardinals Friedrich von Hessen, geboren.

  3. 6 Lehner Maria: Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg (1660 – 1694) – Ordensoberhaupt – General – Bischof; Marburg 1994; S. 71 /72 7 a): Weissmann Albrecht: 300 Jahre „Teutschmeister“; in NK 144 (1996) S. 122 und b): Wrede von, Alphons: Geschichte der k. u. k. Wehrmacht – Die Regimenter, Corps, Branchen und

  4. Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg (also sometimes called Ludwig Anton von Rhein zu Neuburg) (1660–1694) was the Grand Master of the Teutonic Knights from 1685 to 1694, and the Prince-Bishop of Worms from 1691 to 1694.

  5. Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg was the Grand Master of the Teutonic Knights from 1685 to 1694, and the Prince-Bishop of Worms from 1691 to 1694.

  6. Ludwig Anton, Pfalzgraf von Neuburg Hoch- und Deutschmeister (seit 1684), Propst von Ellwangen (seit 1689), Bischof von Worms und Koadjutor von Mainz (seit 1691), * 9.6.1660 Düsseldorf, † 4.5.1694 Lüttich, ⚰ Düsseldorf, Jesuitenkirche.

  7. Georg, Ludwig Anton, Karl Philipp und Alexander Sigismund durch den Bischof zu Eichstätt, Marquard, gefirmt. 1668 22. August Johann Wilhelm (10 Jahre alt) besucht in Begleitung seines Vaters und seiner Brüder Wolfgang Georg, Ludwig Anton und Karl Philipp von Neu-burg aus die Universität in Ingolstadt. Als alle im Kollegium der Jesuiten