Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Im Archiv der Universität der Künste Berlin hat sich eine wertvolle fotografische Lehrsammlung bewahrt, die bis in die 1850er Jahre zurückreicht und an Vorgängereinrichtungen, der Berliner Kunstakademie und der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums, entstanden ist.

  2. Kunstgewerbemuseum | Home. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Staatlichen Museen zu Berlin seit 16. April 2024. Bitte beachten Sie: Aufgrund von Umbauarbeiten im Erdgeschoss des Kunstgewerbemuseums sind die Räume mit der mittelalterlichen Schatzkunst bis zum 1. Juni 2024 nicht zugänglich.

  3. Zensurenlisten der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums. 1880/81 bis 1888/89, 1890/91 bis 1923/24 - Übersicht und Downloads.

  4. Bereits seit 1908 war es Frauen möglich, sich an den wissenschaftlichen Universitäten, etwa in Berlin, einzuschreiben. Ein solches Verbot bestand nicht an den kunstgewerblichen Ausbildungsstätten wie der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums, die aber – so leistungsstark ihre Student*innen auch waren – nicht das Prestige einer Akademie besaßen.

  5. Alma Buscher was born on 4 January 1899 in Kreuztal in North Rhine-Westphalia, Germany. [1] From 1917 she studied at the Reimann School in Berlin, and afterwards at the Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, a former school of applied arts that was a department of the Berlin Museum of Decorative Arts (Kunstgewerbemuseum Berlin). [2]

  6. Kunstgewerbemuseum | Home. Please note the changed opening hours of the Staatliche Museen zu Berlin since 16 April 2024. Please note: Due to renovation work on the first floor of the Kunstgewerbemuseum, the rooms with the medieval treasures will not be accessible until 1 June 2024.

  7. Hermanna Helene Heye (mother) Otto Ludwig Haas-Heye (16 December 1879 – 9 June 1959) was a German fashion designer, professor at the Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin [ de] and owner of the publishing company Graphik-Verlag. Haas-Heye headed the fashion department of the Kunstgewerbemuseum in Prinz-Albrecht-Straße 8.