Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. August 1831 (5,00 Euro) Herzlich willkommen auf unserer Internetpräsentation. Vorrangiger Zweck unserer Gesellschaft ist es, das Leben und Wirken des Generalfeldmarschalls August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau - dieses großen Deutschen, preußischen Reformer und bedeutenden Militär der Befreiungskriege 1813-1815 durch Führungen ...

  2. Mitte August 1813 - Generalmajor Neidhardt von Gneisenau führt gemeinsam mit General Gebhard Leberecht von Blücher die Schlesische Armee, die eine Stärke von 105.000 Mann besitze und aus zwei russischen und einem preußischen Korps besteht.

  3. Er dauerte von 1816 bis zu seinem Tod 1831. Gneisenau war hier noch in preußischen Diensten, erlangte aber nicht mehr den Einfluß und die Bedeutung, die ihm während der zeit der napoleonischen Besatzung zukam. 1760-1806:, Gneisenau mußte seine Kindheit bis zu seinem sechsten Lebensjahr in äußerster Bescheidenheit verbringen.

  4. Gneisenau, August Wilhelm Anton Neidhardt von, MG. Chief of Staff, Army of Silesia in 1813. Born on 27 October 1760 in Schildau, Kreis Torgau, northeast of Leipzig, to a Lt in the artillery of the Electorate of Mainz; died on 23 August 1831 in Posen, now Posnan, Poland.

  5. August Neidhardt von Gneisenau. 1813 - Briefe. August Neidhardt von Gneisenau. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  6. August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831), deutscher Generalfeldmarschall und Heeresreformer; August Wilhelm Neidhardt von Gneisenau (1734–1802), deutscher Artillerieleutnant und Baumeister; Bruno Neidhardt von Gneisenau (1811–1889), deutscher General der Infanterie; Maria von Gneisenau (1873–1926), deutsche Schriftstellerin und Mäzenin