Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Gneisenau, August Wilhelm Anton Neidhardt von, MG. Chief of Staff, Army of Silesia in 1813. Born on 27 October 1760 in Schildau, Kreis Torgau, northeast of Leipzig, to a Lt in the artillery of the Electorate of Mainz; died on 23 August 1831 in Posen, now Posnan, Poland.

  2. Přihlášení na náš web. Uživatelské jméno. Heslo

  3. Er dauerte von 1816 bis zu seinem Tod 1831. Gneisenau war hier noch in preußischen Diensten, erlangte aber nicht mehr den Einfluß und die Bedeutung, die ihm während der zeit der napoleonischen Besatzung zukam. 1760-1806:, Gneisenau mußte seine Kindheit bis zu seinem sechsten Lebensjahr in äußerster Bescheidenheit verbringen.

  4. August 1831 (5,00 Euro) Herzlich willkommen auf unserer Internetpräsentation. Vorrangiger Zweck unserer Gesellschaft ist es, das Leben und Wirken des Generalfeldmarschalls August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau - dieses großen Deutschen, preußischen Reformer und bedeutenden Militär der Befreiungskriege 1813-1815 durch Führungen ...

  5. August Wilhelm Anton Neidhardt, ab 1783 Neidhardt von Gneisenau, ab 1814 Graf Neidhardt von Gneisenau (* 27. Oktober 1760 in Schildau; † 23. August 1831 in Posen) war ein preußischer Feldmarschall und Reformer.

  6. Reformas prusianas. Estatua erigida en Colonia a la gloria de Prusia. A los pies de la estatua de Federico Guillermo III, se dispusieron las estatuas de los grandes reformadores prusianos, tales como Stein, Hardenberg, o incluso Humboldt. Las Reformas prusianas (en alemán Preußische Reformen o Stein-Hardenbergsche Reformen, por el nombre de ...

  7. August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau (27 October 1760 – 23 August 1831) was a Prussian field marshal. He was a prominent figure in the reform of the Prussian military and the War of Liberation. Gneisenau was born at Schildau in the Electorate of Saxony. He was the son of a Saxon lieutenant of artillery, August William Neidhardt, and his wife Maria Eva Neidhardt, née Müller ...