Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. Daun, Leopold Joseph Maria Graf, Fürst von Thiano ( Feldmarschall, Ritter des goldenen Vließes, erstes Großkreuz des Mar. Theresienordens, geb. zu Wien 25. Sept. 1705, gest. 5. Febr. 1766). Sohn des Feldmarschalls Wirich Philipp Graf v. Daun [WS 1] (geboren 19. Oct. 1668, gest. in Wien 30.

  2. Wirich Philipp Lorenz von und zu Daun, Principe di Teano 1669-1741 Married 4 March 1696 toMaria Barbara von Herberstein 1675-1735 Heinrich Reichard Lorenz von und zu Daun , Graf von und zu Daun 1673-1729 Married 22 November 1697 to Johanna Anna Katharina von Spork 1669-1712

  3. Wirich. Philipp Lorenz, Graf von, Fürst von Thiano (seit 1710) kaiserlicher Feldmarschall, * 19.10.1669, † 30.7.1741 Wien. ( (römisch)-katholisch) Übersicht. NDB 3 (1957) ADB 5 (1877) Daun, Leopold Joseph Maria, Graf von, Fürst von Thiano Daun, Wirich vonvon Falkenstein.

  4. Philipp wurde um das Jahr 1514 als Sohn des Grafen Wirich V. von Daun-Falkenstein und der Gräfin Irmgard von Sayn geboren. Schon mit jungen Jahren erhielt er am 26. April 1522 ein Kanonikat am Kölner Domstift. Später erhielt er noch die Weihe zum Subdiakon.

  5. Philip II, Count of Daun-Falkenstein. Mother. Maria Caspara of Holtey. Wirich VI, Count of Daun-Falkenstein ( c. 1542 – 11 October 1598) was a German nobleman, diplomat, statesman, and politician. By descent, he was a Count of Falkenstein, and by inheritance, he was Lord of Broich and Lord of Bürgel. He belonged to the lower nobility in the ...

  6. Figlio del conte Wirich Philipp von Daun e della contessa Maria Barbara von Herberstein, era inizialmente destinato alla carriera ecclesiastica, ma fu scelto per lui un ruolo diverso, viste le sue naturali inclinazioni alla res militaris, in cui il padre ed il nonno si erano già distinti come generali.

  7. Wirich Philipp Lorenz, bekanntester Sohn von Wilhelm Anton. Anmerkungen 1 Karl Friedrich (+ 14.2.1717), Zweitältester Sohn des Dauner Grafen Philipp Ernst, des heiligen römischen Reiches Graf und Herr von und Zu Daun, Kammerherr von Eleonore, Witwe des Kaisers Ferdinands III.