Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Mai 1891 in München, Deutschland. am 11. Oktober 1958 in Berlin, Deutsche Demokratische Republik. Das Sonett Windflüchter des Dichters Johannes R. Becher erzählt nicht nur von den sturmgeplagten Bäumen an der Ostseeküste, es erzählt auch etwas über das Leben des Dichters und Emigranten in einer wechselvollen Geschichte.

  2. Gedicht von Johannes R. Becher zum Tode Stalins (1953) Kurzbeschreibung Johannes R. Becher ist seit 1946 Mitglied des Parteivorstands und des Zentralkomitees der SED und amtiert von 1954 bis 1958 als Kulturminister der DDR. Er verfaßt den Text der DDR-Nationalhymne, erhält

  3. cent, would-be poet Hans Becher and the concrete beginnings of Johannes . R. Becher's career as a writer: his suicide pact with Fanny Fuss . on . Easter Sunday, 1910. Becher's need to come to terms with this horrible affair, in . which he killed Fanny and nearly succeeded in killing himself, shapes all of Becher's earliest work.

  4. Johannes R. Becher 1891-1958. Schriftsteller, Kulturpolitiker. 1891. 22. Mai: Johannes Robert Becher wird als Sohn des Amtsrichters Heinrich Becher in München ...

  5. Johannes R. Becher. Geboren am 22. Mai 1891 in München; gestorben am 11. Oktober 1958 in Berlin, war ein deutscher expressionistischer Dichter und Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR.

  6. Johannes R. Becher verewigt auf einer 5 Pf-Sondermarke aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten (1971) (© Nightflyer, via Wikimedia Commons) Noch scheinen der Krieg und die Politik spurlos an Becher vorüberzuziehen, vielleicht auch deshalb, weil er sich aufgrund seines Selbstmordversuchs der Einberufung entziehen konnte.

  7. 22 de may. de 2021 · Mai 1891 - Geburtstag von Johannes R. Becher Stand: 22.05.2021, 10:20 Uhr Im Moskauer Hotel Lux hat er den Auftrag erhalten, den "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" zu gründen.