Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. August Heißmeyer (11. tammikuuta 1897 Gellersen – 16. tammikuuta 1979 Schwäbisch Hall) oli saksalainen SS-Obergruppenführer ja Waffen-SS:n kenraali. Sisällys 1 Uran alku

  2. 4 de abr. de 2018 · August Heißmeyer | Bundesarchiv Bild 183-R38093, August Heißmeyer , CC BY-SA 3.0 DE Ohne solche Einblicke in Heißmeyers Denken zu geben, aber ähnliche Argumente aufgreifend, äußerte sich Erwin Gentz, der von 1933 bis 1944 als juristischer Sachbearbeiter, zuletzt im Range eines Ministerialrats, im Reichserziehungsministerium tätig gewesen war.

  3. August Heißmeyer (1936) August Heißmeyer (* 11. Januar 1897 in Gellersen; † 16. Januar 1979 in Schwäbisch Hall) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS und Polizei, Höherer SS- und Polizeiführer sowie von 1935 bis 1939 Chef des SS-Hauptamtes.

  4. Kurt Heissmeyer (26 December 1905 – 29 August 1967) was a Nazi SS physician involved in medical experimentation on concentration camp inmates including children, notably seven-year old Sergio de Simone. Medical experiments. In order to obtain a professorship, Heissmeyer needed to present original research.

  5. schwarzaufweiss.buchenwald.de › Die-SSSchwarz auf Weiß

    August 1944 ums Leben gekommenen SS-Angehörigen des KZ Buchenwald. Erkennungsdienst des KZ Buchenwald, 28. August 1944 Sammlung Gedenkstätte Buchenwald Beisetzungszeremonie auf dem Weimarer Hauptfriedhof für die beim alliierten Luftangriff vom 24. August 1944 ums Leben gekommenen SS-Angehörigen des KZ Buchenwald.

  6. August Heissmeyer. August Heißmeyer ( or Heissmeyer – born 11 January 1897 in Gellersen, nowadays part of Aerzen; died 16 January 1979 in Schwäbisch Hall) was a leading member of the SS. After the World War II, he was sentenced to a prison term as a war criminal. His nephew, Kurt Heissmeyer, was an SS physician, as well.

  7. August Heißmeyer or Heissmeyer, (11 January 1897 – 16 January 1979), was a German SS functionary during the Nazi era. He commanded the SS Main Office in 1935–1939. After World War II, Heissmeyer was tried and convicted as a "major Nazi offender".