Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation. Von Johannes Reuchlin empfohlen, erhielt der junge Tübinger Humanist 1518 den Lehrstuhl für Altgriechisch an ...

  2. Das Leben des Reformators und Universalgelehrten. Nicht nur durch sein Wirken als Humanist und durch seine außerordentliche Begabung für die griechische, lateinische und hebräische Sprache hebt sich Melanchthon von seinen Zeitgenossen ab. Auch seine herausragenden Leistungen als Reformator, Politiker und Pädagoge haben entscheidend dazu ...

  3. Œuvres principales Les Lieux communs (1521) modifier Philippe Mélanchthon — forme francisée en usage dès le XVI e siècle , , , , , [6] , issue de son nom latin Philippus Melanchthon, transcription ou interprétation approximative de son patronyme allemand Philipp Schwarzert [note 1] —, né le 16 février 1497 à Bretten (Palatinat du Rhin) et mort le 19 avril 1560 à Wittemberg ...

  4. Philipp Melanchthon wurde zu Luthers wichtigstem Mitarbeiter. Er vertrat Luther in vielen Angelegenheiten, so beispielsweise 1530 auf dem Reichstag zu Augsburg, da Luther wegen des über ihn verhängten Banns Kursachsen nicht verlassen konnte. Melanchthon verfasste das erste Bekenntnis der Reformation, die „Confessio Augustana“.

  5. Philipp Melanchthon. Melanchthon next to Luther Melanchthon quickly settled down in Wittenberg. This was probably largely due to the fact that he had met Martin Luther here. The intense relationship between Melanchthon and Luther changed from collegiality to profound friendship at the university.

  6. In der Ausstellung „Philipp Melanchthon: Leben. Werk. Wirkung“ lernen Sie Melanchthon, den Humanisten und Reformator und einen der engsten Weggefährten Martin Luthers, in seinem originalen Haus kennen. Das Melanchthonhaus verzaubert mit seinem besonderen Charakter, denn über Jahrhunderte erfuhr es kaum Umbauten.

  7. 5 de ene. de 2022 · Introduction. Philipp Melanchthon (actually Schwarzerdt; *16.02.1497 in Bretten, †19.04.1560 in Wittenberg) was a humanist, professor of Greek at the university of Wittenberg, religious reformer associated with Martin Luther, and known as praeceptor Germaniae (instructor of Germany) in the Holy Roman Empire and beyond its borders for his ...