Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. In dem Gedicht „Warum gabst du uns die tiefen Blicke“ von Johann Wolfgang von Goethe geht es um die innige, aber auch schmerzhafte Beziehung zwischen zwei Personen, die einander sehr gut kennen und lieben, sich aber in ihrer jetzigen Situation nicht völlig glücklich machen können. Es stellt die Frage, warum das Schicksal ihnen die ...

  2. Glücklich, dass das Schicksal, das uns quälet, uns doch nicht verändern mag! Johann Wolfgang von Goethe. (* 1749-08-28, † 1832-03-22) Weitere gute Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe zum Lesen. Das Gedicht Warum gabst du uns die tiefen Blicke... schrieb der Dichter Johann Wolfgang von Goethe.

  3. Elfenlied. Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen, Dann scheinet uns der Mond, Dann leuchtet uns der Stern; Wir wandeln und singen. Und tanzen erst gern. Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen, Auf Wiesen, an den Erlen. Wir suchen unsern Raum.

  4. Aufnahme 2001. Warum gabst du uns die tiefen Blicke, Unsre Zukunft ahndungsvoll zu schaun, Unsrer Liebe, unsrem Erdenglücke. Wähnend selig nimmer hinzutraun? Warum gabst uns, Schicksal, die Gefühle, Uns einander in das Herz zu sehn, Um durch all die seltenen Gewühle. Unser wahr Verhältnis auszuspähn?

  5. de.wiki7.org › wiki › Иоганн_фон_ТифенJohann von Tiefen - wiki7.org

    1480 wurde Johann von Tiefen zum Kommandanten der Burg Brandenburg und Großhospitalier des Deutschen Ordens ernannt. 1489 wurde nach dem Tod des Hochmeisters Martin Truchsess von Wetzhausen ( 1477 - 1489 ) der Großhospitalier Johannf er Tiefen vom Generalkapitel des Ordens zum neuen Großmeister des Deutschen Ordens gewählt.

  6. Grand Master of the Teutonic Knights. Johann von Tiefen Q702822)

  7. Johann von Tiefen (died 25 August 1497) was the 35th Grand Master of the Teutonic Knights, serving from 1489 to 1497. The Order of the Teutonic Knights of St. Mary's Hospital in Jerusalem - 1190