Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Philippine-Welser-Str. 14. 86150 Augsburg. Kontakt: Telefon: 0821 / 50 870 560. Telefax: 0821 / 50 875 397. Email: mail@pickartz-rechtsanwaelte.de Inhaltlich Verantwortlicher: Rechtsanwalt Philipp Pickartz Umsatzsteuer: Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, welche durch § 27 a UstG zu benennen ist, lautet: DE294223062 Berufsbezeichnung ...

  2. Niece of Bartholomäus Welser of the famous Augsburg family of merchants. Married Archduke Ferdinand II of Tyrol in 1557. Also author of a book on herbal remedies and a cook book. Family name recorded in Mair's Bericht vnd antzaigen (1550), a book of coats of arms of patrician families active in sixteenth-century Augsburg.

  3. Nach Aufgabe der Handelstätigkeit widmeten sich die Welser vornehmlich ihren Ratskarrieren in Augsburg, Ulm und Nürnberg oder versuchten als Geistliche beider Konfessionen, Militärs oder Fürstendiener eine standesgemäße Stellung einzunehmen, gehörte doch die Familie seit 1532 auf Betreiben ihres Gläubigers Kaiser Karl V. dem niederen Adel an. Gerade am Innsbrucker Hof, dem Philippine ...

  4. Kochbuch der Philippine Welser, Manuskript, Kochbuch . Die Berühmtheit des Kochbuches aus der Ambraser Sammlung hat dazu geführt, Philippine Welser nicht nur als Besitzerin – die sie laut einer zeitgenössischen Inschrift am Einbandleder zweifelsfrei war –, sondern auch als Autorin anzusehen, was sich aber aufgrund der Datierung des Papiers auf 1543/44 als unwahrscheinlich erwiesen hat.

  5. Die Brennerei. Anton & Monika Steixner. |Philippine-Welser-Str 88 |. 6020 Innsbruck - Amras |. T: +43 650 26 18 088. |E: info@diebrennerei.at. Dienstag - Freitag 16:00 - 24:00 Uhr und zu jeder anderen Zeit gerne auf Anfrage!

  6. www.geschichte-tirol.com › biographien › politikWelser, Philippine

    Philippine Welser (* 1527 in Augsburg, Ü 24. April 1580 auf Schloss Ambras), die Nichte von Bartholomäus Welser, wird von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol im Jahr 1557 geheiratet. Die Ehe wird lange Zeit verheimlicht. Philippine lebt auf Schloss Ambras bei Innsbruck. Sie sammelt Heilkräuter und schreibt ein Arzneibuch mit vielen Rezepten.

  7. Ein besonderes Highlight ist der Badetrakt der Philippine Welser. Die berühmte Badewanne stellt eine kulturgeschichtliche Rarität dar. Das 1,60 Meter tiefe Becken wurde nicht nur mit einem Ofen beheizt, sondern auch mit heißen Steinen, um zusätzliche Wärme zu bieten. Der Beisatz von Kräutern sollte außerdem für eine heilende Wirkung sorgen.