Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 7 de ago. de 2023 · Predecessor: Louis II Successor: Frederick II. Grand Duke Friedrich I of Baden (Frederick Wilhelm Ludwig) (September 9, 1826 – September 28, 1907) was the sixth Grand Duke of Baden from 1856 to 1907. Friedrich I was born in Karlsruhe, on September 9, 1826. He was the third son of Grand Duke Leopold (1790-1852) and of his wife, Grand Duchess ...

  2. Im März 1848 dankt Ludwig I. unter dem Druck der revolutionären Ereignisse zu Gunsten seines Sohnes Maximilian ab. Mit der Thronbesteigung von Maximilian II. wird der fast dreijährige Erbprinz Ludwig zum Kronprinz. Als Ludwig sieben Jahre alt war, übernahm ein männlicher Erzieher die Begleitung des Kronprinzen.

  3. Property Value; dbo:abstract Carlos II de Baden (en alemán: Karl Ludwig Friedrich von Baden; Karlsruhe, 8 de junio de 1786 - Rastatt, 8 de diciembre de 1818) fue Gran Duque de Baden desde 1811 hasta su muerte.

  4. Frühe Jahre. Ludwig war der dritte Sohn von Großherzog Karl Friedrich von Baden und Karoline Luise von Hessen-Darmstadt.Da nicht absehbar war, dass er einmal regierendes Oberhaupt seines Vaterlandes werden würde, schien eine militärische Ausbildung für ihn sinnvoll. 1787 bat der junge Ludwig Friedrich Wilhelm II. von Preußen um die Aufnahme in dessen Dienste.

  5. El 20 de septiembre de 1885, Federico se casó con la princesa Hilda de Luxemburgo, hija del gran duque Adolfo de Luxemburgo. La pareja no tuvo hijos. Tras la muerte de su padre, el 28 de septiembre de 1907, se convirtió en gran duque de Baden como Federico II de Baden. Durante la Primera Guerra Mundial, Baden formaba parte del Imperio alemán ...

  6. hdbg.eu › koenigreich › indexLudwig II. - HDBG

    Zu den Vertrauten Ludwigs II. gehörte auch Zarin Maria Alexandrowna (1824–1880), die Tochter Großherzog Ludwigs II. von Hessen und bei Rhein (1777–1848) und der Wilhelmine von Baden (1788–1836). 1841 heiratete sie Zar Alexander II. (1818–1881). Ludwig traf die an Tuberkulose Erkrankte 1864 in Bad Kissingen, wo sie sich zur Kur aufhielt.