Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Nikolaus Lenau (Csatàd, 1802 – Döbling, 1850), pseudonimo di Nikolaus Franz Niembsch von Strehlenau, studiò a Vienna, passando dalla filosofia al diritto e alla medicina. La sua vita fu breve e burrascosa, costellata da amori infelici e crisi spirituali profonde, che sfociarono nella morte in manicomio avvenuta in giovane età.

  2. Nikolaus Franz Niembsch Edler von Strehlenau. Nacimiento. 25 de agosto de 1802. Rumania. Defunción. 22 de agosto de 1850. Oberdöbling (cercanías de Viena) Nikolaus Lenau. Está considerado como el principal representante del post-romanticismo austríaco, y uno de los mayores poetas en lengua alemana de todos los tiempos.

  3. Niederhangen hier die Weiden. In den Teich, so still, so tief. Und ich muß mein Liebstes meiden: Quill, o Träne, quill hervor! Traurig säuseln hier die Weiden, Und im Winde bebt das Rohr. In mein stilles, tiefes Leiden. Strahlst du, Ferne! hell und mild, Wie durch Binsen hier und Weiden.

  4. Nikolaus Lenau. Některá data mohou pocházet z datové položky. Nikolas Lenau, vlastním jménem Nikolaus Franz Niembsch šlechtic von Strehlenau ( 13. srpna 1802 Lenauheim – 22. srpna 1850, Vídeň -Oberdöbling, Rakousko) byl rakouský básník období romantismu .

  5. August 1802. Lenau in Csatad (Ungarn, heute Lenauheim/Rumänien) geboren. Voller Name: Nikolaus Franz Niembsch, ab 1820 Edler von Strehlenau. 23. April: Lenaus Vater stirbt. Gymnasialbesuch in Budapest. Übersiedlung zu den Großeltern nach Stockerau. Von da an unregelmäßiges Studium des deutschen Rechtes in Wien, des ungarischen Rechtes in ...

  6. Im schönsten Angesicht. Und wandl ich nun allein. Im Frühling durch den Hain, Erscheint aus jedem Strauch. Ihr Angesicht mir auch. Und seh ich sie am Ort, Wo längst der Frühling fort, So sprießt ein Lenz und schallt. Um ihre süße Gestalt.