Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johann Ernst Altenburg, né le 15 juin 1734 à Weißenfels et mort le 14 mai 1801 à Bitterfeld [1], est un compositeur, organiste et trompettiste allemand.

  2. Nachdem die Maternuskapelle auf dem Gieretsberg wegen Baufälligkeit unbenutzbar geworden war, wurde die 1824 erbaute Dorfkapelle zu Altenburg dem hl. Maternus geweiht. Sie befand sich in Höhe der Kreuzberger Straße 32, an der Einmündung der Dorfstraße in die Kreuzberger Straße. Diese Kapelle war ein einfacher Bruchsteinbau, die 8,70 m ...

  3. Altenburg er en by i den tyske delstat Thüringen med omkring 38.000 indbyggere. Altenburg var fra 1826 til 1918 hovedstad i hertugdømmet Sachsen-Altenburg . Det tyske nationalkortspil skat blev opfundet i Altenburg mellem 1810 og 1820, og byen regnes stadigvæk for spillets mekka .

  4. Bad Deutsch-Altenburg es una localidad del distrito de Bruck an der Leitha, en el estado de Baja Austria, Austria, con una población estimada a principio del año 2018 de 1765 habitantes. Se encuentra ubicada al este del estado, a poca distancia al sureste de Viena y al oeste de la frontera con el estado de Burgenland .

  5. Abadía de Altenburg. /  48.64361, 15.59465. La abadía de Altenburg (en alemán: Stift Altenburg) es un monasterio benedictino en Altenburg, Baja Austria. Está situado aproximadamente a 30 kilómetros al norte de Krems un der Donau en Waldviertel. 1 Fue originalmente fundado en 1144 por la Condesa Hildeburg de Poigen-Rebgau.

  6. Altenburg (Niedenstein) 2. Jahrtausend v. Chr. 450,7 m ü. NHN. Die Altenburg, auch Grüne Platte genannt, ist eine vorgeschichtliche Ringwallanlage und Höhensiedlung auf dem bei Niedenstein gelegenen Berg Altenburg im Naturpark Habichtswald im Schwalm-Eder-Kreis, Nordhessen ( Deutschland ).

  7. Altenburg (Neuental) 432,7 m ü. NHN [1] Die Altenburg ist ein 432,7 m ü. NHN [1] hoher Berg des Naturraums Hessenwald in den Ostwaldecker Randsenken. Der Berg liegt im hessischen Schwalm-Eder-Kreis ( Deutschland) größtenteils in den Gemeindegebieten von Bad Zwesten und Borken, Südhangteile zählen zum Neuentaler Gemeindegebiet.