Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. W okolicy lokalizacji Bad Reichenhall warto zobaczyć m.in. takie atrakcje jak Pałac Herrenchiemsee (Wyspa Herrenchiemsee), Kościół św. Bartłomieja (Park Narodowy Berchtesgaden), Dokumentation Obersalzberg (Berchtesgaden). 24 mile W. Muzeum, Muzeum historii, Architektura barokowa.

  2. Zeno geweihte Kirche entstanden ist. Diese wurde wegen Baufälligkeit in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts abgerissen und an ihrer Stelle eine romanische Basilika von beachtlicher Größe errichtet, die im Jahr 1228 feierlich geweiht wurde. Daher gilt das Münster St. Zeno als größter romanischer Kirchenbau Oberbayerns.

  3. Bad Reichenhall er ein by og ein kommune med 18 000 ibuarar i Berchtesgadener Land, søraust i Bayern i Tyskland. Flatevidda er 39,4 km². Elva Saalach renn gjennom kommunen. Byen ligg på ei slette 473 meter over havet, omkransa av over 1700 moh. høge fjelltoppar, mellom dei Hochstaufen. I nordaust delar kommunen grense med Austerrike.

  4. Gedenkstaette-Eislaufhalle Bad Reichenhall. Die Eislauf- und Schwimmhalle Bad Reichenhall war eine kombinierte Eissport- und Schwimmhalle in Bad Reichenhall. Sie wurde 1971 bis 1973 von der Stadt Bad Reichenhall nach dem Entwurf des Architekten Hans Jürgen Schmidt-Schicketanz errichtet. Am 2.

  5. Direkt am Königlichen Kurgarten Bad Reichenhall, liegen die Wandelhalle, der Lesesaal und die Konzertrotunde. Letzte beeindruckt mit ihrem imposanten neobarocken Kuppelbau.

  6. Bad Reichenhall station. / 47.7310; 12.8821. Bad Reichenhall station ( German: Bahnhof Bad Reichenhall) is a railway station in the municipality of Bad Reichenhall, located in the Berchtesgadener Land district in Bavaria, Germany .

  7. Der Kreuzgang St. Zeno ist der romanische denkmalgeschützte Kreuzgang des ehemaligen Kloster St. Zeno in Bad Reichenhall im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Er wurde vermutlich gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtet und gehört damit zu den ältesten Bauten des Klosters. Seit 1852 ist der Kreuzgang im Besitz der Maria-Ward ...