Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die französische Literatur im engeren Sinne ist die auf Französisch geschriebene Literatur des Mutterlandes Frankreich. Besonders wichtige Werke entstanden im Hochmittelalter, im Absolutismus, im Zeitalter von Aufklärung und Moderne. Das kulturelle Leben des Landes kennt einen Kanon im Unterricht; er soll die Entwicklung eines guten Stils ...

  2. Die normannische Sprache (Eigenbezeichnung: Normaund, französisch Normand) ist eine romanische Sprache, die im Norden Frankreichs in der Normandie und auf den Kanalinseln gesprochen wird. Normannisch hat in Frankreich keinen offiziellen Status, da die französische Sprachpolitik keine ethnischen Minderheitensprachen auf ihrem Territorium ...

  3. Académie française. Die Académie française ( deutsch „Französische Akademie“) ist eine französische Gelehrtengesellschaft mit Sitz in Paris. Sie zählt zu den ältesten und prestigereichsten Institutionen im geistigen Leben Frankreichs. Das Ziel der Akademie ist die „Vereinheitlichung und Pflege der französischen Sprache“.

  4. Judenspanisch oder Ladino, die Sprache der nach 1492 aus Spanien vertriebenen Sepharden, wird noch heute in der Türkei, in Israel und in New York gesprochen. Mozarabisch; Galloromanische Sprachen. Auf fast dem gesamten Gebiet der galloromanischen Sprachen wird heute die französische Standardsprache verwendet.

  5. Die Algerisch-französischen Beziehungen sind das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Algerien und Frankreich. Beide Länder verbindet eine lange gemeinsame Geschichte und Algerien war für über 100 Jahre eine französische Kolonie (1830–1962). In Frankreich leben heute sieben Millionen Menschen algerischer Abstammung, darunter arabische ...

  6. Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden.Beim Benutzen und Erlernen von im Deutschen und Französischen ähnlicher oder scheinbar ähnlicher Worte müssen Scheingallizismen und falsche Freunde beachtet werden.

  7. Das Okzitanische ist eine eigenständige galloromanische Sprache, und seine Varietäten sind keine Mundarten ( patois) des Französischen, wie selbst in Frankreich oft irrtümlich angenommen wird. Das Okzitanische gliedert sich in Varietäten, die sich in drei Gruppen einteilen lassen: Gaskognisch, in der Gascogne.