Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Goethe stand im platonischen Verhältnis zu Charlotte von Stein. Unter platonischer Beziehung versteht man, dass die Beziehung auf rein geistiger Ebene basiert und es dabei zu keinerlei körperlicher Nähe kommt. Charlotte wurde am 25. Dezember 1742 in Eisenach geboren und starb am 06. Januar 1827 in Weimar.

  2. ZEIGE ALLE FRAGEN. Catharina Elisabeth Goethe (* 19. Februar 1731 in Frankfurt am Main; † 13. September 1808 ebenda; gebürtige Textor) war die Mutter von Johann Wolfgang von Goethe. Sie war auch bekannt unter ihrem Spitznamen Frau Aja sowie als Frau Rat unter dem Titel ihres Ehemanns. Catharina Elisabeth Goethe. Porträt von Georg Oswald May ...

  3. 7 de nov. de 2015 · Mit diesem feinsinnigen Portrait des jungen Goethe kann Sigrid Damm nicht nur das Innenleben des Dichters präzise nachzeichnen, sondern auch die Gedankenwelt seiner Geliebten Charlotte von Stein ...

  4. 21 de abr. de 2017 · Allen voran natürlich auf die Hochzeitsgedichte von Johann Wolfgang von Goethe. Hochzeitsgedichte von Goethe – so romantisch. Alle Liebes- oder Hochzeitsgedichte von Goethe hier aufzulisten, würde den Rahmen sprengen. Der wohl populärste deutsche Dichter hat unzählige Gedichte verfasst, bei denen nicht selten die Liebe im Mittelpunkt steht.

  5. Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe gilt als bedeutendster deutscher Dichter. Seine Werke gehören zu den wichtigsten der Weltliteratur. Doch Goethe war ein Genie mit vielen Gesichtern und beschäftigte sich mit Politik, Physik, Botanik, Anatomie und Mineralogie. Von Alfried Schmitz.

  6. 30 de dic. de 2022 · Johann Wolfgang von Goethe blieb dem Sterbebett seiner Mutter fern. An der Liebenswürdigkeit der Frau Aja, die sie ganz offenkundig bis zu ihrem sanften Tod im September 1808 behielt, kann es ...

  7. August 1749, in Frankfurt am Main. Todestag: 22. März 1832, in Weimar. Bekannte Werke: Götz von Berlichingen (1773), Iphigenie auf Tauris (1779), Torquato Tasso (1790), Faust (1808), Wahlverwandschaften (1809) Bekanntestes Zitat: "Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." Johann Wolfgang von Goethe war ...