Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Neunkirchen è un comune austriaco di 12 615 abitanti nel distretto di Neunkirchen, in Bassa Austria, del quale è capoluogo; ha lo status di città capoluogo di distretto (Bezirkshauptstadt). Nel 1969 ha inglobato i comuni soppressi di Mollram e Peisching .

  2. Es gibt in Neunkirchen insgesamt 21.507 lohn- und einkommensteuerpflichtige Personen mit einem Gesamteinkommen von Euro. Von diesen 21.507 Beschäftigten sind 17.861 am Wohnort beschäftigt, darunter 9.958 männliche und 7.903 weibliche Beschäftigte (Stand 2018). Diese Einwohner arbeiten also in ihrem Wohnort Neunkirchen selbst.

  3. Transparente Gemeinde: Platz 15 für Neunkirchen. Transparente Gemeinde: Platz 15 für Stadtgemeinde Neunkirchen Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat beim Index Transparent Gemeinde vom Mai 2024, der die 80 einwohnerstärksten Gemeinden auf Transparenz analysiert,...

  4. Mir liegt es am Herzen, meine umfangreiche kommunale Erfahrung einzubringen und Neunkirchen zusammen mit allen Vereinen, Institutionen und den Unternehmerinnen und Unternehmern weiterzuentwickeln, damit Neunkirchen auch in Zukunft für alle Generationen liebens- und lebenswert bleibt. Ihr Marco Schwunk

  5. Touristik und Freizeit. Hier finden Sie wissenswertes, wenn Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen wollen, oder nach Freizeit- und Kulturangeboten im Stadtgebiet Neunkirchen suchen. Auch die Verkehrsanbindungen und Informationen über das gastronomische Angebot haben wir für Sie zusammengestellt. Wenn Sie Erweiterungen, Kritik oder ...

  6. Pfarre Neunkirchen, Neunkirchen, Austria. 553 likes · 45 talking about this · 124 were here. Röm.-kath. Pfarramt Neunkirchen

  7. Der Landkreis Neunkirchen, im Herzen des Saarlandes gelegen und einstige Hochburg der saarländischen Schwerindustrie, hat sich seit der Stilllegung der Neunkircher Hütte im Jahr 1982 gewandelt. Längst sind rauchende Schlote und verrußte Ortszentren Vergangenheit, lediglich einige sehenswerte Industriedenkmäler erinnern noch an die ruhmreiche Zeit von Kohle und Stahl.