Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 22 de mar. de 2006 · Diese Torte wurde in Erinnerung an Agnes Bernauer benannt, die im Jahre 1435 als Hexe in der Donau ertränkt wurde. Verantwortlich dafür war Herzog Ernst , ihr Schwiegervater, der die nicht standesgemäße Verbindung mit seinem Sohn, Herzog Albrecht III. von Bayern-München nicht gutheißen wollte.

  2. Nach Beendigung der Bernauer-Krise heiratete er im November 1436 die hochadelige Herzogstochter Anna von Braunschweig-Grubenhagen-Einbeck. Diese schenkte ihm zehn Kinder. Die bereits im Dezember 1435 eingerichtete große Messstiftung für Agnes Bernauer bei den Karmeliten zu Straubing wurde von Albrecht im Jahr 1447 erneuert und erweitert.

  3. Die Agnes-Bernauer-Festspiele finden alle vier Jahre in Straubing und in Vohburg statt. So tragisch die Geschichte der Baderstocher Agnes Bernauer ist, so köstlich ist unsere nach Familienrezept und meisterlich von Hand gebackene Torte.

  4. Autres informations. Agnes Bernauer, également francisé en Agnès Bernauer, est une femme bavaroise, née vers 1410 et morte le 12 octobre 1435. Elle est restée célèbre pour sa beauté, sa relation avec Albert de Bavière et sa mort tragique. Elle est condamnée pour sorcellerie et noyée dans le Danube. Son histoire a inspiré de ...

  5. Heute zeige ich Euch ein traditionelles Tortenrezept aus Bayern. Die Zubereitung ist nicht schwierig, kostet aber ein wenig Zeit. Es geht ein bisschen schnel...

    • 7 min
    • 30.3K
    • CakeClassics
  6. Alle vier Jahre wird daher in Straubing das Festspiel „Agnes Bernauer“ aufgeführt, das nächste Mal im Jahr 2024. Ein kreativer Konditor hat aber auch zu Ehren Agnes Bernauers eine eigene Torte geschaffen, eine „süße Sünde“ , ein Meisterwerk der Patisseriekunst, die weit über die Stadtgrenzen bekannt ist: Die Agnes-Bernauer-Torte , eine Schichttorte aus mit Mocca-Buttercreme ...

  7. Agnes Bernauer Torte: Eine besondere Spezialität des Hauses Krönner ist die „Agnes Bernauer Torte“ – eine süße Verführung aus einem Mandel-Nuss-Baiser und einer Mocca-Buttercreme-Füllung. Namensgeberin ist die schöne Augsburger Baderstochter, die 1436 wegen ihrer nicht standesgemäßen Verbindung zu Herzog Albrecht III. zum Tode verurteilt und in der Donau ertränkt wurde.