Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich-August I., der sächsische Kurfürst, hatte als August II. bereits 1697 die Interner Link: polnische Königswürde erhalten. Der Zusatz "der Starke" war nicht nur ein Hinweis auf seine ungebrochene Manneskraft, sondern auch auf den Rang, den das wettinische Sachsen unter seiner Herrschaft in Europa eingenommen hat.

  2. Friedrich August (Kurfürst und König von Sachsen) Friedrich August1) »der Gerechte« war ein Fürst aus dem Hause Wettin (vgl. Stamm­tafel ). Seit 1763 war er Landes­herr der Stadt Leipzig. Friedrich August war der Sohn des Kur­fürsten von Sachsen Friedrich Christian (1722–1763) und dessen Gemahlin Maria Antonia, Prinzessin von Bayern ...

  3. 19 de oct. de 2022 · August 1786) war von 1740 bis 1772 König in Preußen und von 1772 bis zu seinem Tod im Jahr 1786 König von Preußen. Zu seinen bedeutendsten Leistungen zählen die militärischen Erfolge in den schlesischen Kriegen, die Neuorganisation der preußischen Armee, die erste Teilung Polens sowie die Förderung der Künste und der Aufklärung.

  4. Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen, als König von Polen August III., des vorigen Sohn, geb. 7./17. Octbr. 1696, wurde anfangs unter den Augen seiner frommen Mutter und Großmutter streng lutherisch erzogen, allein Papst Clemens XI. erreichte von seinem Vater 1709 das Versprechen, auch ihn zum Uebertritt zur katholischen Kirche zu ...

  5. August III. von Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss ...

  6. August II der Starke, in. August II Sas, ur. 12 maja 1670 w Dreźnie (według kalendarza juliańskiego), zm. 1 lutego 1733 w Warszawie) – syn Jana Jerzego III Wettyna i Anny Zofii Oldenburg, od 1694 elektor Saksonii jako Fryderyk August I (Friedrich August I.), Wikariusz Świętego Cesarstwa Rzymskiego, w latach 1697–1706 i 1709–1733 elekcyjny król Polski; pierwszy król Polski z ...

  7. Biographie Friedrich August III., Kurfürst, seit 1806 erster König von Sachsen, geb.23. Decbr. 1750, † 5. Mai 1827. Nachdem die Erziehung des jungen Prinzen anfangs in der Hand von verschiedenen zu diesem Amte wenig befähigten Männern, wie des Barons Wessenberg und des Abb é Victor, gelegen und sein Gesellschafter Graf Camillo Marcolini nur für die Kräftigung seines Körpers Sorge ...