Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Thron sein Sohn, der sich offiziell Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach nannte, und der fürderhin seinen Geburtstag vom 18. auf den 28. Januar, den Namenstag Karl des Großen, verlegte — eine Selbstherrlichkeit, die später den Genealogen allerlei Ungemach bereitete. Was aber weit wichtiger ist: Vom Tag der Nachfolge an vertauschte Markgraf Karl

  2. Friedrich war der zweite Sohn von Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (1679–1738) und der Magdalena Wilhelmine von Württemberg (1677–1742), der Tochter des Herzogs Wilhelm Ludwig von Württemberg. Nach dem frühen Tod seines älteren Bruders Karl Magnus (1701–1712) wurde er Erbprinz. Sein Vater sorgte für eine gute Ausbildung ...

  3. Der Einfluss von Versailles in Karlsruhe. Karlsruhe ist eine der bedeutendsten Residenzstädte des Absolutismus in Süddeutschland. Der fächerförmige Stadtgrundriss wurde am Reißbrett geplant, als Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach seine alte Residenz Durlach ersetzen wollte. Der Grundstein wurde 1715 gelegt.

  4. También conocido como Carlos III Guillermo, Karl II Wilhelm. Nace el 28 de enero de 1679 en Durlach Fallece el 12 de mayo de 1738 en Karlsruhe

  5. Stark, ehrgeizig, gebildet und charmant soll er gewesen: Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (1679 – 1738). Als absolutistischer Herrscher regierte er ab 1709 bis 1738 sein Land, das im Osten an das Herzogtum Württemberg, im Westen an den Rhein und Frankreich angrenzte. Während seiner Regierungszeit verlegte Karl Wilhelm die ...

  6. Karl III Wilhelm of Baden-Durlach (1709–1738) Karl Friedrich I, Grand Duke of Baden (1738–1771) Ernest, Margrave of Baden-Durlach (1515, –1552)

  7. 16 de ago. de 2021 · Add a one-line explanation of what this file represents. Summary [edit]. Artist