Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 22 de jun. de 2021 · Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Datum 22. Juni 2021. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 22. Juni 2021. Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder PDF, 79KB, Datei ist nicht barrierefrei. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 22. Juni 2021.

  2. 7 de feb. de 2024 · Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Einigung auf EU-Richtlinie. Die Europäische Kommission begrüßt die zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte politische Einigung über eine Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Die Kommission hatte den Vorschlag im März 2022 eingebracht.

  3. 8 de ene. de 2022 · Gewalt gegen Frauen Warum uns Spanien ein Vorbild sein sollte Ein Kommentar von Jan Petter Alle zweieinhalb Tage wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet.

  4. 31 de ene. de 2024 · Die EU will die Regeln zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt verschärfen, doch im Bundesjustizministerium gibt es Bedenken, etwa beim Tatbestand Vergewaltigung. 100 Frauen machen mit ...

  5. Sie haben als Betroffene von Gewalt ein Recht und einen Anspruch auf Schutz, Sicherheit und Hilfe. Siehe unten: Welche Rechte haben Opfer von Gewalt?. Gewalt ist nicht nur, wenn Sie geschlagen, misshandelt oder vergewaltigt werden. Gewalt ist auch kontrolliert und verfolgt werden, erniedrigt werden, gedemütigt und beschimpft werden.

  6. Wenn Männer Opfer sind: inzwischen mehr Anfragen als Plätze in Männerschutz­wohnungen. Männer werden zunehmend Opfer von häuslicher Gewalt. Das zeigt eine Polizeiliche Kriminalstatistik aus dem vergangenen Jahr - und persönliche Geschichten. Seit 2017 sind in Deutschland neun Männerschutzwohnungen mit insgesamt 29 Plätzen eröffnet worden.

  7. 14 de mar. de 2024 · Solche oder ähnliche Stimmen warnten gleich zu Beginn der Coro­na­pandemie vor einem zu erwartenden Anstieg von „häuslicher Gewalt” auf­grund des damals, im Jahr 2020, verord­ne­ten Lockdowns. Vor welchen besonderen Heraus­for­derun­gen stand das Hilfesystem für Betroffene von Gewalt gegen Partner*innen und Kinder?