Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. "Lichtenau, Wilhelmine Ritz, Gräfin von" published on by null. (Dessau, 1753–1820, Berlin),mistress of King Friedrich Wilhelm II of Prussia, was made a countess in 1796. After the King's death she was imprisoned for a time.

  2. Alfred Hagemann: Wilhelmine von Lichtenau (1753-1820) Wilhelmine Enke, Gräfin von Lichtenau, ist ohne Zweifel eine der interessantesten Personen der preußischen Kulturgeschichte. Man kennt sie aus historischen Romanen, Filmen und berlinisch-brandenburgischen Reiseführern.

  3. Wilhelmine Encke, grevinde af Lichtenau ( tysk: Wilhelmine Enke (eller Encke); tysk: Wilhelmine von Lichtenau; 29. december 1753 ( 1753-12-29 ) , Potsdam - 9. juni 1820 , Berlin ) var kong

  4. English: Wilhelmine von Lichtenau (born Wilhelmine Encke) (1753-1820), daughter of a musician, was a life time mistress of King Friedrich Wilhelm II of Prussia. She gave birth to some of his children. One of their descendents was the later Prussian court sculptor Erdmann Encke.

  5. Wikipedia har artiklar om andra personer med efternamnet Encke.. Wilhelmine Encke, grevinna av Lichtenau ( tyska: Wilhelmine Enke (eller Encke); tyska: Wilhelmine von Lichtenau; 29 december 1753 ( ), Potsdam - 9 juni 1820, Berlin) var älskarinna till kung

  6. Graf Friedrich Wilhelm Moritz Alexander von der Mark („das Anderchen“) (* 4. Januar 1779; † 1. August 1787 in Berlin) war ein illegitimer Sohn König Friedrich Wilhelms II. von Preußen und seiner Geliebten, der Gräfin Wilhelmine von Lichtenau. Nach der Thronbesteigung seines Vaters 1786 wurden er und seine Schwester Marianne von der ...

  7. Das vierteilige Geschichtsepos "Die schöne Wilhelmine" basierte auf dem gleichnamigen, 1965 veröffentlichten Buch des Schriftstellers Ernst von Salomon 1) (1902 – 1972) und thematisiert die Liebesbeziehung zwischen Friedrich Wilhelm II. von Preußen 1) (1744 – 1797), Neffe Friedrich des Großen 1) (1712 – 1786), und Wilhelmine Enke 1) (1753 – 1820), die später zur Gräfin Lichtenau ...