Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hasso von Manteuffel (1944) mit Ärmelstreifen „Grossdeutschland“ in Sütterlinschrift. Hasso Eccard von Manteuffel (* 14.Januar 1897 in Potsdam; † 24. September 1978 in Reith, Österreich) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg sowie Politiker (FDP, FVP, DP) und von 1953 bis 1957 Mitglied des Deutschen Bundestages. 1959 wurde er wegen Totschlags verurteilt ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › ManteuffelManteuffel - Wikipedia

    Edwin Freiherr von Manteuffel (1809–1885), Prussian Generalfeldmarschall in the Franco-Prussian War. Fritz Manteuffel (1875–1941) German gymnast Hans Manteuffel (1879-1963), architect

  3. Edwin Freiherr von Manteuffel. Der preußische Feldmarschall. Seit 1873 Generalfeldmarschall. Er wurde 1848 Mitglied der "Kamarilla" um König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. War maßgeblich an der antiliberalen Heeresreform beteiligt und trat für einen dynastischen Staatsstreich ein.

  4. Edwin Karl Rochus Freiherr von Manteuffel. (24.02.1809 - 17.06.1885) place of birth: Dresden, Sachsen (Saxony) Königreich Preußen: Chef des Militärkabinetts, Generaladjutant SM, Generalfeldmarschall. Resourceful and capable Prussian field marshal, Baron von Manteuffel served in the Danish War (1864) and was appointed Prussian governor in ...

  5. Edwin von Manteuffel, porträtiert von Heinrich von Angeli (1879) Edwin Karl Rochus Freiherr von Manteuffel (* 24. Februar 1809 in Dresden; † 17. Juni 1885 in Karlsbad) war preußischer Generalfeldmarschall im Deutschen Krieg .

  6. Manteuffel, 5) Edwin Hans Karl, Freiherr von. I: Meyers Konversations-Lexikon 1885–1892, 11. Band, Seite 206; Frankreich und Deutschland im Krieg (18.–20. Jahrhundert) (PDF; 1,88 MB) Eksterne lenker (en) Edwin von Manteuffel – kategori av bilder, video eller lyd på Commons

  7. Manteuffel, Edwin, Freiherr von ĕtˈvēn frīˈhĕr fən mänˈtoifəl [key], 1809–85, Prussian field marshal. He served in the Danish War (1864) and was appointed Prussian governor in conquered Schleswig.