Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 5 de may. de 2019 · Charlotte von Stein war eine glühende Verehrerin des Meisters, der seinerseits auch ihr alsbald sehr zugetan war. Zwar war sie verheiratet, Mutter von sieben Kindern gar – doch das hatte wenig zu sagen, galten Ehen wie die der Frau von Stein doch mehr als gesellschaftliches und wirtschaftliches Zweckbündnis und ließen allerlei Freiheiten zu.

  2. Charlotte von Schardt war die Tochter eines schlecht bezahlten Hofbeamten und einer streng pietistischen Mutter. Mit 16 Jahren trat sie in den Dienst der Herzogin von Sachsen-Weimar, Anna Amalia. Die Familie konnte froh sein, als sie 1764 den biederen Stallmeister des Hofes, den Freiherrn von Stein, heiratete.

  3. Biography. Charlotte Albertine Ernestine von Stein (also mentioned as Charlotta Ernestina Bernadina von Stein), born von Schardt; 25 December 1742, Eisenach – 6 January 1827, Weimar, was a lady-in-waiting at the court in Weimar and a close friend to both Friedrich Schiller and Johann Wolfgang von Goethe, whose work and life were strongly influenced by her.

  4. 4 de dic. de 2008 · Goethe (an Charlotte von Stein, 19.Mai 1778) Doch, er tut es. Später. Goethe wird die Stadt nicht noch einmal besuchen, trotz vieler Einladungen, aber sich oft in ihr aufhalten.

  5. 21 de ago. de 2018 · Charlotte von Stein (1742–1827) gehört als wichtige Bezugsperson Goethes, als Freundin Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar und Eisenach, Wielands, Herders, des Ehepaars Schiller und enge Vertraute der Herzogin Louise zu den zentralen Figuren des klassischen Weimar.

  6. Charlotte von Stein (1742 - 1827) war eine Hofdame der Herzogin Anna Amalia und lehrte anfangs Goethe das Benehmen am Hof. Durch den engen und häufigen Kontakt zu Goethe entwickelte sich zwischen den beiden eine Seelenverwandtschaft bis hin zur platonische Liebe. Da Charlotte bereits verheiratet war, entwickelte sich aus dieser tiefen ...

  7. Als Tochter eines Kammerjunkers am herzoglichen Hof erblickte Charlotte von Stein 1742 in Eisenach das Licht der Welt. Niemand ahnte, dass ihr Name an der Seite des Namens Goethe bekannt werden sollte. Nach der damals üblichen höfischen Erziehung wurde die 16jährige am Hof der Herzogin Anna Amalia in Weimar aufgenommen.