Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. September 2021) Das Francisceum ist eine unter verschiedenen Namen seit dem 16. Jahrhundert in Zerbst/Anhalt betriebene höhere Lehranstalt. Von 1582 bis 1798 war es ein Gymnasium Illustre ( Anhaltische Landesuniversität mit Lateinschule). Heute ist die Schule ein staatliches Gymnasium .

  2. Zerbster Stadtmauer. Die Zerbster Stadtmauer ist eine Stadtbefestigung, die mit einer 4,2 km langen Mauer, Toren und Türmen die Altstadt von Zerbst umschließt.

  3. Innerhalb der EMAG ist die EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH der zentrale Produktionsstandort sowohl für Standardmaschinen als auch für kundenspezifische Maschinen und liefert an Endkunden (bei Standardmaschinen) als auch an EMAG Technologieunternehmen aus. In den EMAG Technologieunternehmen erfolgt das Einrichten auf den Kundenprozess bzw. die Kundenbauteile.

  4. Catalina II de Rusia (en ruso: Екатерина Алексеевна, Ekaterina Alekséyevna ), llamada Catalina la Grande (en ruso: Екатерина Великая, Ekaterina Velíkaya; Szczecin ( Stettin ), Pomerania, 1 actualmente Polonia, 2 de mayo de 1729- San Petersburgo, Imperio ruso, 17 de noviembre de 1796 según el calendario gregoriano) fue emperatriz reinante de Rusia durante ...

  5. Das Stadtarchiv Zerbst ist das Archiv der Stadtverwaltung. Es verwahrt schriftliche Unterlagen (z. B. Urkunden, Amtsbücher, Akten, Karten und Pläne) die seit dem 14. Jahrhundert in der Verwaltung der Stadt Zerbst entstanden sind und übernimmt regelmäßig Schriftgut aus dem laufenden Geschäftsbetrieb. Darüber hinaus sammelt das Stadtarchiv ...

  6. Johan VI was de enige zoon van vorst Rudolf van Anhalt-Zerbst en diens tweede echtgenote Magdalena van Oldenburg, dochter van graaf Johan VII van Oldenburg. Enkele maanden na zijn geboorte stierf zijn vader, waarna hij hem opvolgde als vorst van Anhalt-Zerbst. Zolang Johan minderjarig was, werd hij onder het regentschap geplaatst van zijn oom ...

  7. Zerbst, Anhalt, Tysk-Romerske Rige. v. d. r. Fyrst Christian August af Anhalt-Zerbst ( 29. november 1690 – 16. marts 1747) var fyrste af de små tyske fyrstendømmer Anhalt-Dornburg fra 1704 til 1742 og Anhalt-Zerbst fra 1742 til sin død i 1747 . Fyrst Christian August var den tredje søn af Fyrst Johan Ludvig 1. af Anhalt-Dornburg i hans ...