Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Öffnungszeiten: Über die Tourist-Information Saalfeld sind Führungen durch die Schraubenfabrik buchbar. Ansprechpartner: Tourist-Information Saalfeld. Adresse: Grabaer Str. 1. 07318 Saalfeld. Telefon: 0 36 71 - 52 21 81.

  2. 50.650756 11.393037. Koordinaten: 50° 39′ 3″ N, 11° 23′ 35″ O |. Leitung. Uwe Wolfram. (ehemals stellvertretender Schulleiter) Website. www.erasmus-reinhold-gymnasium.de. Das Erasmus-Reinold-Gymnasium ist ein Gymnasium im Stadtteil Gorndorf von Saalfeld .

  3. Franz Frederick Anton, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld (b. Coburg 15 July 1750 – d. Coburg, 9 December 1806), father of Leopold I of Belgium and grandfather of Leopold II, Empress Carlota of Mexico, Queen Victoria of the United Kingdom, and her husband Prince Albert. Karl Wilhelm Ferdinand (b. Coburg, 21 November 1751 – d.

  4. 10. Oktober 1806. Im Gefecht von Saalfeld kämpfte am 10. Oktober 1806 in der Nähe von Saalfeld die preußisch-sächsische Armee gegen französische Truppen. Das Gefecht war Teil des 4. Koalitionskriegs (1806 bis 1807).

  5. Die Feengrotten (meist: Saalfelder Feengrotten) sind ein aus einem stillgelegten Bergwerk entstandenes Schaubergwerk im thüringischen Saalfeld, am Rande des Thüringer Schiefergebirges. Es wurde 1914 eröffnet. [1] Berühmt sind die Feengrotten vor allem für ihre farbigen Tropfsteine .

  6. Johann Ernst erhielt Stadt und Amt Saalfeld, die Städte Gräfenthal, Probstzella und Lehesten, später noch Pößneck, außerdem stand ihm eine von Friedrich zu zahlende jährliche Rente zu. Er residierte in Saalfeld als Herzog von Sachsen-Saalfeld , wo er das von seinem zuvor dort residierenden Bruder Albrecht anstelle eines Benediktinerklosters begonnene neue Schloss Saalfeld vollenden ...

  7. Federica Carolina de Sajonia-Coburgo-Saalfeld (en alemán, Friederike Caroline von Sachsen-Coburg-Saalfeld; Coburgo, 24 de junio de 1735- Unterschwaningen, 18 de febrero de 1791) fue una princesa de Sajonia-Coburgo-Saalfeld por nacimiento y, por matrimonio, la última margravina de Brandeburgo-Ansbach y Bayreuth .