Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. La Gesellschaft für deutsche Sprache, ou GfdS (qui peut se traduire en français par Association pour la langue allemande) est la plus grande institution financée par des fonds public consacrée à la langue allemande. Réformée à la suite de la Seconde Guerre mondiale en 1947, elle succède à la Allgemeiner Deutscher Sprachverein ( ADSV ...

  2. 39 Einzelnachweise. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn- oder Fremdwörter ( Germanismus) in anderen Sprachen aufgenommen worden sind. Dazu gehören auch Wörter, die im Deutschen selbst Fremd- oder Lehnwörter sind, aber in spezifisch deutscher Lautgestalt in andere Sprachen weitervermittelt wurden.

  3. Das Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL) ist ein Forschungsprojekt und Wörterbuchportal, das sich der wissenschaftlichen Beschreibung der deutschen Sprache widmet. Es bietet mit seinem frei und kostenlos zugänglichen Portal einen umfangreichen Zugang zu gegenwartssprachlichen und historischen Wortinformationen aus ...

  4. Allgemeines deutsches Glossarium. Das Allgemeine deutsche Glossarium ist ein umfangreiches, 1740 begonnenes, aber erst 2021 gedrucktes Werk des Basler Professors Johann Jacob Spreng, der von 1699 bis 1768 lebte. Der Sprachwissenschaftler Heinrich Löffler hat es bei seinen Recherchen zu Sprengs Idioticon Rauracum, dem ältesten baseldeutschen ...

  5. Deutschsprachiger Anteil in Prag 1919–1920. Prag als Hauptstadt des tschechischsprachigen Königreichs Böhmen war seit dem frühen Mittelalter eine zweisprachige Stadt, in der Deutsche und Tschechen nebeneinander lebten. Im 15. und 16. Jahrhundert wurden die Bestrebungen zur Aufrechterhaltung der tschechischsprachigen Kultur durch die ...

  6. Westgermanische Sprachen. Westgermanische Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, welche unter anderem Englisch, Hochdeutsch, Niederländisch, Afrikaans, Niederdeutsch, Friesisch und Jiddisch umfasst. Eine ausführliche Liste der Einzelsprachen findet sich am Ende dieses Artikels .