Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Heute Abend ab 23.50 Uhr läuft der Stummfilmklassiker "Kohlliesels Töchter" von 1920 von Ernst Lubitsch in restaurierter Fassung mit neuer Musik bei Arte - und steht bereits in der Mediathek.

    • 4 min
  2. Hace 3 días · Emil Jannings und Ernst Lubitsch waren alte Kollegen vom Deutschen Theater, und Henny Porten war in den 1910er Jahren neben Asta Nielsen der größte weibliche Star des deutschen Stummfilms.

  3. Hace 2 días · Der Stummfilmklassiker mit Emil Jannings aufwendig restauriert mit komplett neuer Musik bis zum 24. August in der Arte Mediathek. extern

    • 4 min
  4. Kohlhiesels Töchter (D 1920, Ernst Lubitsch) Bevor der große Regisseur Ernst Lubitsch in den USA mit Komödien wie Sein oder Nichtsein reüssierte, adaptierte er unter anderem das Volksstück Kohlhiesels Töchter um einen Dorfwirt und seine beiden ungleichen Töchter als mit Henny Porten und Emil Jannings exzellent besetzte Stummfilmkomödie.

  5. Hace 3 días · Liebeskomödie: "Kohlhiesels Töchter" mit Emil Jannings und Henny Porten (Mo. 23:50 Uhr auf Arte) Gastwirt Mathias Kohlhiesel hat zwei ungleiche Töchter - die kratzbürstige Liesel und die liebere Gretel. Xaver und Seppl bemühen sich beide um Gretel, doch Vater Kohlhiesel will erst seine ältere Tochter Liesel unter die Haube bringen.

  6. Hace 18 horas · Douglas Fairbanks Sr. in costume for 'The Thief of Bagdad' (1924). Fairbanks, swaggering through massive marketplace sets and cavernous throne rooms as an incorrigible pickpocket, scales towering walls (with the help of a magic rope) and leads merry chases through crowded bazaars in his pursuit of loot.

  7. Hace 3 días · Father Emil Kapaun: 18 Things Every Catholic Should Know About This Heroic Priest (T-L) Father Emil Kapaun celebrating Mass using the hood of a Jeep as his altar, Oct 7, 1950. (T-R) Father Emil Kapaun (center) poses for a picture with members of his congregation after celebrating his first mass as a priest at St. John Nepomucene Church in Pilsen, Kan., in 1940.