Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › GotlandGotland - Wikipedia

    Hace 2 días · Gotland ( / ˈɡɒtlənd /, Swedish: [ˈɡɔ̌tːland] ⓘ; [5] Gutland in Gutnish ), [6] also historically spelled Gottland or Gothland ( / ˈɡɒθlənd / ), [7] is Sweden's largest island. [8] [9] [10] [11] It is also a province / county (Swedish län), municipality, and diocese.

  2. Hace 2 días · State flag ( Staatsflagge) 1959–1990. Merchant flag ( Handelsflagge) 1973–1990. Tricolour of black, red, and yellow (same as West German colours), but bears the coat of arms of East Germany, consisting of a compass and a hammer encircled with rye. 1963–1990.

  3. Hace 1 día · In 1917, a law change in Coburg effectively banned Charles Edward's British relatives from succeeding to the duchy. That same year, the Gotha G.V bomber, which had been built in Gotha, was used to attack London. The Duke was denounced as a traitor in Britain.

  4. Hace 1 día · Die Heinrich Heine Stadtbibliothek in Gotha ist eine der meist frequentierten Bildungs- und Kultureinrichtungen der Stadt. Ihre breite Palette an Dienstleistungen wird von einer vielfältigen Gruppe von Nutzern geschätzt, darunter Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.

  5. de.wikipedia.org › wiki › EisenachEisenachWikipedia

    Hace 3 días · Eisenach liegt an der Hörsel am Nordrand des Thüringer Waldes . Bekannt ist Eisenach durch die Wartburg oberhalb der Stadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört und im Mittelalter Sitz der Landgrafen von Thüringen war.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ErfurtErfurtWikipedia

    Hace 1 día · Erfurt [ ˈʔɛɐ̯.fʊɐ̯t] ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Sie ist mit knapp 215.000 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes.

  7. Hace 4 días · Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft, Name, Geburtsjahr. 1.2 Kindheit und Jugend. 1.3 Priesterausbildung und Theologiestudium. 1.4 Romreise. 1.5 Aufgaben in Wittenberg. 1.6 Professur für Bibelauslegung. 1.7 Reformatorische Wende. 1.8 Ablass, 95 Thesen (1517) und Heidelberger Disputation (1518)