Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · Juni. “Der Ort des Judentums in der Gegenwart“ lautet das Thema der diesjährigen Annemarie-Schimmel-Lectures an der Universität Bonn. Am Dienstag, 18. Juni 2024, ab 17 Uhr im Bonner Münster macht Charlotte Elisheva Fonrobert, Professorin für Jüdische Studien und Religionswissenschaften an der Stanford University, den Auftakt.

  2. Hace 5 días · Botanische Gärten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 26.05.2024 - 11:54 | EINGANG botanische-gaerten.de - Ihr Garten-Führer für Deutschland : Öffnungszeiten, Preise, Lage, Fotos

  3. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Hace 2 días · Seit mehr als 200 Jahren hat die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn dazu beigetragen, dass eine große Zahl von Forschern, Lehrern und Studenten am Rhein ansässig geworden ist. Dazu gehören Ernst Moritz Arndt , August Wilhelm Schlegel , Clemens-August von Droste zu Hülshoff , Carl Schurz , Heinrich Hertz und – in neuerer Zeit – die Nobelpreisträger Wolfgang Paul und ...

  4. Hace 3 días · Internationale Tagung zum “Commodore 64”. Der mehr als 40 Jahre alte Heimcomputer steht am 5. und 6. Juli an der Universität Bonn im Mittelpunkt. Der 1982 erschienene 8-Bit-Heimcomputer “Commodore 64”, von seinen Fans wegen der Gehäuseform liebevoll “Brotkasten” genannt, zählt zu den meistverkauften Plattformen der IT-Geschichte.

  5. Hace 5 días · Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem br... Diesen und ähnliche Jobs auf Glassdoor ansehen

  6. Hace 1 día · Aktuelle News und Infos zu Bonn finden Sie hier ... Das Stadtzentrum sowie alle bedeutenden Einrichtungen wie die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, ... Löwenburg oder zum Kaiser-Wilhelm ...

  7. Hace 4 días · In einer neuen Studie unter der Federführung der Sorbonne Université mit Beteiligung der Universität Bonn und des UKB hingegen stand das Darmmikrobiom im Fokus. Mit überraschendem Ergebnis: Die Forschenden um Prof. Hilke Plassmann vom INSEAD zeigt, dass die Billionen von Bakterien und anderen Mikroorganismen, die in unserem Darm leben, die soziale Entscheidungsfindung beeinflussen.