Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 3 días · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  2. Hace 3 días · CDI: 11. EVP: 116. ED: 63. EPD: 22. Hier sind die Mitglieder des 1. Europäischen Parlamentes von 1979 bis 1984 in alphabetischer Reihenfolge verzeichnet. Die Abgeordneten wurden bei der Europawahl 1979 gewählt, die zwischen dem 7. bis 10. Juni in den zunächst neun Mitgliedstaaten stattfand. Dazu kamen 24 vom nationalen Parlament bestimmte ...

  3. Hace 6 días · Bei der Ryzen-Serie handelt es sich um x86-64-Mikroprozessoren des US-amerikanischen Chipherstellers AMD, die auf den Mikroarchitekturen Zen, Zen+, Zen 2, Zen 3 sowie Zen 4 basieren. Die Ryzen-Serie ist der Nachfolger der FX-Serie und wurde 2017 eingeführt.

  4. Hace 5 días · Oktober 1954. Eugen Gerstenmaier ( CDU) seit 16. November 1954. Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages. Carlo Schmid ( SPD) Richard Jaeger ( CSU) Hermann Schäfer ( FDP) bis 20. Oktober 1953; Ludwig Schneider (FDP, später DP/FVP) ab 28. Oktober 1953.

  5. Hace 3 días · Liste der Länderspiele der slowenischen Fußballnationalmannschaft. Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der slowenischen Fußballnationalmannschaft der Männer. FIFA und RSSSF listen zudem ein Spiel am 19. Juni 1991 in Murska Sobota gegen Kroatien, das vom slowenischen Verband nicht gezählt wird.

  6. Hace 2 días · Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Stadtbefestigung ab um 160 römische Epoche: um 160 begonnen, Abschluss mit Bau der Porta Nigra 196/97; Mittelalter: unter Erzbischof Bruno von Lauffen (1102–24) begonnen, nahezu vollendet unter Erzbischof Albero von Montreuil (1131–52), Fertigstellung unter Erzbischof Arnold II. von Isenburg (1242–59); 15. bis 18.

  7. Hace 6 días · 09085201 – Am Hirschsprung 35, Wohnhaus, 1936 von Heinrich Wolff. 09085200 – Vogelsang, Straßenfläche mit Birkenwäldchen, ab 1925 von Heinrich Schweitzer. 09085202 – Vogelsang 2 / Königin-Luise-Straße 83, Doppelwohnhaus, 1927 von Hans Wormann. 09085203 – Vogelsang 4/6, Doppelwohnhaus, 1927–1928 von Grisebach & Rehmann.