Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wirich Philipp Lorenz von und zu Daun, principe di Teano, italianizzato in Virico Daun (Vienna, 19 ottobre 1669 – Vienna, 30 luglio 1741), è stato un generale austriaco, feldmaresciallo distintosi durante la guerra di successione spagnola, padre del feldmaresciallo Leopold Joseph Daun.

  2. Życiorys. Philipp Wirich von Daun urodził się w Wiedniu jako syn feldmarszałka hr. Wilhelma von Daun. Philipp Wirich służył w wojnie o hiszpańską sukcesję pod Eugeniuszem Sabaudzkim i zyskał sławę wojenną podczas udanej obrony Turynu w 1706 roku. 30 września 1707 roku zajął Gaetę. Był dwukrotnym (od 1707 do 1708 i od 1713 do ...

  3. Wirich Philipp Lorenz Graf von und zu Daun, seit 1710 Fürst von Teano, (* 19. Oktober 1669 in Wien; † 30. Juli 1741 in Wien) war kaiserlicher Feldmarschall, Ritter vom Goldenen Vlies, kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer . Er ist der Vater des bekannteren Feldmarschalls Leopold Daun, des Feldherrn Maria Theresias .

  4. Wohl durch Verhandlung seines Onkels Philipp II. von Daun-Oberstein heiratete Wirich von Daun-Falkenstein am 14. November 1505 die Gräfin Irmgard von Sayn. Irmgard wurde zuvor von ihrem kinderlosen Onkel Graf Johann von Limburg-Broich adoptiert, um das somit gesicherte Erbe über Limburg und Broich dem Paar im Jahr 1508 vorzeitig hinterlassen zu können.

  5. Philipp von Daun-Oberstein (1463–1515), Erzbischof und Kurfürst von Köln; Wirich V. von Daun-Falkenstein (* um 1473, † 1546), Begründer der Linie Daun-Falkenstein; Wirich von Daun (1542–1598), Graf von Falkenstein, Herr zu Oberstein und Broich, niederrheinischer Staatsmann; Wilhelm Wirich von Daun-Falkenstein (1613–1682), Letzter der ...

  6. Leopold Joseph Maria was born at Vienna, the son of Count Wirich Philipp von Daun (1669–1741) and his wife, Countess Maria Barbara von Herberstein (1675–1735). The Daun noble family originated from the Rhineland and derived its name from the ancestral seat at Daun south of the High Eifel range.

  7. An dieser Reise nahm auch seine Tante Gräfin Amöna von Daun teil, die Witwe von Gumprecht II. von Neuenahr-Alpen. Die Vermählung mit Pfalzgraf und Herzog Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg fand am 28. September 1574 statt. Am 13. Februar 1575 vermählte Wirich seine einzige Schwester Magdalena mit Wilhelm VI.