Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Unterrichtszeiten. Der Unterricht richtet sich mit Ausnahme der Fächer Deutsch (als Muttersprache) und Englisch weitestgehend nach französischen Lehrplänen, und es werden überwiegend französische Lehrbücher benutzt. Neben den französischen Prüfungen werden auch alle deutschen Prüfungen vorbereitet und abgelegt. In den Klassenstufen 5 ...

  2. Leitbild des Französischen Gymnasiums (Lycée Francais) Schulprogramm. Schulordnung. Kooperationsvereinbarung - 17. Januar 2023. Abkommen über die Verschmelzung des "Collège Français“ in Berlin-Frohnau mit dem Französischen Gymnasium - Collège Français de Berlin.

  3. Französisches Gymnasium. Derfflingerstraße 7. 10785 Berlin (Mitte) Auf der Karte anzeigen. https://www.fg-berlin.eu. 030 2575891011. mdormann-farnir@fg-berlin.eu. Das Französische Gymnasium ist eine in Deutschland einzigartige Schule: Die Verkehrssprache ist Französisch. An diesem Gymnasium gelten gleichermaßen das Berliner Schulgesetz und ...

  4. Das Lycée Français de Berlin wurde 1689 gegründet und ist die älteste französische Schule der Welt. Heute beherbergt diese internationale französische Bildungseinrichtung über 860 Schülerinnen und Schüler aus 50 verschiedenen Nationen. Das FG bietet eine durchgängige Ausbildung von der 5. Klasse bis zur 12.

  5. fg-berlin.eu. Das Französische Gymnasium Berlin – oder Lycée Français – ist die älteste öffentliche Schule Berlins. Sie wurde 1689 von Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg für die hugenottischen Flüchtlinge aus Frankreich gegründet. Das Gymnasium hat es immer geschafft, Französisch als Unterrichtssprache beizubehalten, selbst ...

  6. Französisches Gymnasium Berlin. ·. June 27, 2020 ·. der-postillon.com. Wir haben 50 Fremdwörter aus dem Französischen eingedeutscht. Inzwischen kann man Deutschland und Frankreich getrost als Freunde bezeichnen. Aber bei aller Liebe: Müssen die Lebemänner und -frauen links des Rheines denn wirklich unsere Sprache mit ihren Fremdwörtern ...

  7. Das Französische Gymnasium nimmt sowohl Schülerinnen und Schüler mit Englisch oder Französisch als erster Fremdsprache als auch bilinguale (mündlich und/oder schriftlich) auf. Die Zuordnung in die entsprechenden Klassen richtet sich nach den Vorkenntnissen. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse ist das Lerntempo sehr hoch, damit sie dazu ...