Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Istanbul-Konvention verpflichtet die Staaten deshalb zum umfassenden und wirksamen Schutz aller Frauen vor geschlechtsspezifischer und vor häuslicher Gewalt. Gewalt gegen Frauen ist – so betont die Konvention – auch ein Mittel der Diskriminierung. Sie dient dazu, geschlechtsspezifische Machtverhältnisse aufrecht zu erhalten.

  2. 14 de abr. de 2022 · Dieser Artikel ist bei derStandard.at bereits am 4.4.2022 im Gastblog "Mit Recht gegen Gewalt" von Patricia Hofmann erschienen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Disclaimer: Wir haben die Recherchen nach unserem besten Wissen und Gewissen durchgeführt, möchten aber klarstellen, dass es sich hierbei um keine Rechtsberatung handelt und wir deshalb auch keine Haftung übernehmen können.

  3. Blog: Alles, was Recht ist Gewalt an Frauen: Ein Leitfaden für schnelle rechtliche Hilfe. Als gesellschaftspolitisch tief verankertes Problem verliert Gewalt gegen Frauen und Mädchen leider auch ...

  4. 6 de may. de 2022 · "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" Schutz und Beratung bei Gewalt bundesweit sicherstellen 06.05.2022 Aktuelle Meldung Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, haben ein Recht auf Schutz und Beratung. Künftig soll das bundesgesetzlich geregelt werden. Lisa Paus leitete eine Auftaktsitzung von Bund, Ländern und Kommunen dazu.

  5. 8 de ene. de 2024 · Das Phänomen „häusliche Gewalt“ ist sehr vielfältig – und betrifft auch Männer, unabhängig vom gesellschaftlichen Status oder Alter. Jedes fünfte Opfer von partnerschaftlicher Gewalt ist männlich. Vielfältige Gründe halten Männer jedoch häufig davon ab, sich Hilfe zu holen. Hilfeangebote wie das der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz wollen das ändern.

  6. Seit dem 1. Februar 2018 ist in Deutschland das »Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen« unmittelbar geltendes Recht – besser bekannt als Istanbul-Konvention. Dies ist ein völkerrechtlicher Vertrag von 2011, der in Deutschland den Status eines Bundesgesetzes hat.

  7. 18 de ago. de 2023 · Die Möglichkeiten, sich gegen Hass und Hetze zur Wehr zu setzen, sind dabei bisher in der Praxis nicht ausreichend. Oft scheitert die Suche nach Gerechtigkeit bereits an der Möglichkeit, die Identität der Täter ausfindig zu machen. Aber das könnte sich jetzt ändern: Das BMJ hat vorgestellt, wie ein neues Gesetz gegen digitale Gewalt ...